GETCO ernennt Daniel B. Coleman zum Geschäftsführer

ewswire) – GETCO, ein weltweit
operierender Marktmacher, gab heute bekannt, dass Daniel Coleman der
Firma als Geschäftsführer beitritt, wobei sein Fokus auf der
Geschäftsentwicklung liegen wird.

"Daniel ist innerhalb der Finanzdienstleistungsbranche überaus
anerkannt und bekannt für seine Erfahrung beim Aufbau und der Führung
von Weltklasseunternehmen", so GETCO-Mitbegründer Stephen Schuler.
"Er wird ein unglaublicher Gewinn für die Firm

Rheinische Post: Grünen-Kritik: Energiekonzept der Regierung enthält 36 Prüfaufträge ohne konkrete Auswirkung

Die stellvertretende Vorsitzende der
Grünen-Fraktion im Bundestag, Bärbel Höhn, hat kritisiert, dass das
Energiekonzept der Bundesregierung voller Prüfaufträge ohne konkrete
Auswirkung sei. "Im Energiekonzept befinden sich 36 Prüfaufträge.
Über die Hälfte der Maßnahmen sind also Schall und Rauch", sagte Höhn
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Der Rest der Maßnahmen sei

Rheinische Post: Bosbach: Deutschland ist mögliches Terrorziel

Angesichts jüngster Geheimdienstinformationen
über Terrorpläne auch gegen deutsche Städte hat der Vorsitzende des
Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), die
Gefährdungslage bestätigt. "Deutschland wird bewusst als mögliches
Anschlagsziel genannt", sagte Bosbach der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Seit Anfang 2009 würden
erhöhte Reisebewegungen aus Deutschland in das
pakis

Rheinische Post: Koalition will Steuererklärung nur noch alle zwei Jahre verpflichtend machen

Nach den Plänen von Union und FDP soll die
Lohnsteuererklärung für Arbeitnehmer künftig nur noch alle zwei Jahre
verpflichtend sein. "Wer das Steuerrecht wirklich vereinfachen will,
sollte den Bürgern mehr Flexibilität bei der Einreichung von
Steuererklärungen ermöglichen", sagte der Wirtschaftssprecher der
FDP-Bundestagsfraktion, Paul Friedhoff, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Zu

Rheinische Post: Telekom schafft fast 1000 neue Stellen in Düsseldorf

Die am Mittwoch verkündete Umstrukturierung im
Mittelstandsgeschäft der Deutschen Telekom wird auch in einigen
Städten zu großen Arbeitsplatzgewinnen führen. Nach Informationen der
in Düsseldrof erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe)
will die Telekom in der Landeshauptstadt von NRW 800 bis 900 neue
Stellen für die Betreuung von Firmenkunden schaffen. Dies erfuhr die
Zeitung aus Konzernkreisen. Gleichzeitig werden allerdings wie

Neue OZ: Kommentar zu Energie / Wohnen

Vereinfachen reicht

Wohnen ist teuer. Ein Drittel des Budgets geht in Deutschland
durchschnittlich für Miete oder Rate, Energie und Renovierung drauf.
Mit 731 Euro pro Kopf ist es der größte monatliche Kostenblock des
privaten Verbrauchers. Jeder Euro, der hier dazukommt, löst deshalb
ein großes Echo aus. Zugleich polarisiert das Mietverhältnis an sich,
teilt die Bürger in vermeintlich Besitzlose und Bourgeois – eine
leidenschaftliche Diskussion ist