Die Sommerpause ist auch für die Bundespolitiker
unwiderruflich vorbei. Zeit zum Warmlaufen haben sie jedoch nicht.
Schwarz-Gelb will mit dem Haushalt 2011 Geschichte schreiben.
Freilich hat sie das bereits mit ihrem Schuldenrekord geschafft, über
dessen Hintergründe sie sich am liebsten in Schweigen hüllt. Nunmehr
soll jedoch auch im »Interesse der Kinder und Kindeskinder« beim
Sparen ernst gemacht werden. Bis 2016 soll die Vorgabe der
»Schuldenbremse
14. September 2010 – Die Viridax Corporation (Frankfurt: VCR)
(–Viridax– bzw. –das Unternehmen–) gab heute die erfolgreiche
Identifizierung ihres ersten Produktkandidaten, eines Bakteriophagen,
bekannt. Auch die ersten vorklinischen Tests des entwickelten
Bakteriophagen sind jetzt abgeschlossen. Bakteriophagen
(–Bakterienfresser–) sind Viren, die auf
Am 14. September 2010 erfolgte die 1. Lesung des
Haushalts des Bundesumweltministeriums für das Jahr 2011. Dazu
erklärt die umweltpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Marie-Luise Dött:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion unterstützt die zügige Umsetzung
des Energiekonzepts der Bundesregierung, das derzeit im Entwurf
vorliegt. Der Bundeshaushalt schafft hierfür die finanziellen
Voraussetzungen.
Wer die Qual hat, hat die Wahl, so ist es oft auch bei der Suche nach einem geeigneten Tagesgeldkonto. Gerade aber im Bereich der Tagesgeldanlagen mit monatlicher Zinsausschüttung gibt es noch Nachholbedarf durch die Banken – Ausnahmen bestätigen hier aber wieder einmal die berühmte Regel.
Am Mittwoch, den 22. September präsentieren sich die Aktiengesellschaften
solarhybrid, Greiffenberger und VITA 34 International im Rahmen der I. AKK
– Augsburger Kapitalmarkt Konferenz in den Räumlichkeiten des
BeratungsCenters der Augsburger Aktienbank. Die Konferenz wird von der GBC
AG und der Augsburger Aktienbank gemeinsam veranstaltet und richtet sich
Die Verhandlungen über einen neuen
Gehaltstarifvertrag und den Manteltarifvertrag für Redakteure an
Tageszeitungen zwischen dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV) und den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV)
und ver.di finden in einem für die Branche extrem schwierigen
wirtschaftlichen Umfeld statt. Darauf hat der Verhandlungsführer des
BDZV, Werner Hundhausen (Bonn), anlässlich der Auftaktrunde am 14.
September 2010 in Berlin hingewies