Der Tagesspiegel: Wowereit: Sarrazin soll SPD verlassen

Berlin – Berlins Regierender Bürgermeister Klaus
Wowereit (SPD) hat an Thilo Sarrazin appelliert, sein SPD-Parteibuch
freiwillig zurückzugeben. Dem Berliner "Tagesspiegel"
(Sonntag-Ausgabe) sagte er: "Sarrazin könnte der SPD einen Dienst
erweisen und nach seinem Rückzug aus der Bundesbank auch die SPD
verlassen." Wowereit fügte hinzu: "Klar ist doch, dass er den
Grundkonsens unserer Partei nicht teilt." Zur Zustimmung für Sarrazin

Reverie: Auluxe stellt ein hochwertiges iPhone-Dock ins Wohnzimmer!

Auluxe Reverie ist ein klangstarkes iPhone-Dock für das Wohnzimmer, das alle audiophilen Anwender mit einem edlen Design in Zigarrenform und einem weißen Aluminium-Finish überzeugt. Das Gerät spielt Musik direkt vom iPhone oder iPod, empfängt aber auch Radiosender und kann als Wecker eingesetzt werden.

Kurz zusammengefasst:
– Vorstellung des Auluxe Reverie
– Dock für iPhone und iPod
– Edles Design im Aluminium-Gehäuse
– Glasklarer Sound über 2.0-Lauts

Rheinische Post: Verkehrsminister Ramsauer sieht kaum Chancen für Mopedführerschein für 15-Jährige

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU)
räumt dem Mopedführerschein für 15-Jährige keine großen Chancen ein.
"Ich will die Idee nicht abwürgen, aber ich bin sehr skeptisch",
sagte Ramsauer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagsausgabe). Der Führerschein für 15-Jährige sei nach EU-Recht
zwar möglich, doch warnten alle Experten davor. "Ich habe mir
Unfallstatistiken anderer Länder

Rheinische Post: Kfz-Wechselkennzeichen kommen bis Mitte 2011

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat
die Einführung von Kfz-Wechselkennzeichen angekündigt. "Die
Abstimmung läuft. Ich rechne mit der ersten Hälfte des nächsten
Jahres", sagte Ramsauer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Samstagsausgabe). Dann könnten Autofahrer ein einziges
Kennzeichen abwechselnd an mehrere Fahrzeuge in ihrem Besitz
anstecken. Es dürfe aber nur jeweils ein Fahrzeug benutzt werden;
d

WAZ: Experten sehen Chancen für neue Rechtspartei kritisch

Experten sind skeptisch, was die Gründung einer
Partei rechts der CDU angeht. Derartige Befürchtungen waren nach
jüngsten Umfragen und Warnungen aus der Union aufgetaucht.
Hintergrund sind Thilo Sarrazins Thesen zur Integration und der
Rückzug Erika Steinbachs aus dem CDU-Vorstand. Steinbach war wegen
ihrer umstrittenen Äußerung zur Rolle Polens im zweiten Weltkrieg
scharf kritisiert worden. Für den Essener Politikwissenschaftler
Claus Leggewie w

Mitteldeutsche Zeitung: Affäre Steinbach
CSU-Politiker Geis warnt Union vor einer Abkehr von Vertriebenen

Der CSU-Bundestagsabgeordnete Norbert Geis hat die
Union davor gewarnt, den Vertriebenen angesichts des Streits um deren
Präsidentin Erika Steinbach den Rücken zu kehren. "Es wäre gut, wenn
diese starke Gruppierung in der Spitze der Partei repräsentiert
wäre", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Samstag-Ausgabe). Alles andere hielte er für "einen Mangel. Die
Union war immer auch die Partei der Vertriebenen; da

Building4Media verbindet XDCAM intelligent mit der Redaktion

ewswire) – Auf der IBC 2010
Conference gab Building4Media(TM), ein führendes Unternehmen im
Bereich fortschrittlicher Sende- und IT-Lösungen, heute seinen
XMPilot(TM) Metadaten-Workflow für Sony XDCAM(TM) Camcorder bekannt.
Building4Medias FORK(TM) Production Suite bindet XMPilot(TM) ein, um
den Workflow zwischen den Redaktionssteuerungssystemen und der
Produktion zu verknüpfen, damit die schnellere und genauere Aufnahme
der Story sowie die Produktion und Archivierung sicher

Rheinische Post: Bauminister Ramsauer will Atom-Einnahmen in Gebäudesanierung stecken

Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU)
beansprucht einen Teil der geplanten Einnahmen aus der
Kernbrennstoffsteuer für seinen Etat. "Mit einem Teil der 2,3
Milliarden Euro aus der Kernbrennstoffsteuer könnten wir die
energetische Gebäudesanierung aufstocken", sagte Ramsauer der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). "Ich
schaue mit neugierigen, um nicht zu sagen gierigen Augen auf die
staatlichen Einnahmen, die sich a