Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Insolvenzen

Aus dem Bereich der Wirtschaft wird man ja
derzeit mit guten Nachrichten geradezu überhäuft. Soeben haben die
Hamburger Konjunkturforscher ihre Prognose für das Wachstum in diesem
und dem nächsten Jahr deutlich angehoben. Dazu mag die Warnung der
Auskunftei Creditreform nicht recht passen, nach der 113 000 Firmen
finanziell so schwach auf der Brust sind, dass ihnen die Pleite
droht. Das klingt zunächst spektakulär, relativiert sich aber. Denn
es geht um 3,5 Pr

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu EU-Finanzen

Als Griechenland die Alarmglocken läuten
ließ und ein Übergreifen der Finanzkrise auf weitere Euro-Länder zu
befürchten war, brauchte die EU Monate, um sich auf einen
Rettungsschirm zu einigen. Klar indes war, dass es so wie bisher
nicht weitergehen konnte, dass der Euro, wenn er denn leben soll,
eines strengeren Regimes bedarf. Darum wird nun seit der
Beinahe-Katastrophe in Athen gerungen. Es geht um Kontrollen und
Sanktionen. Viel ist bislang nicht herausgekomm

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur OECD-Studie

Die Kritik der Organisation für
wirtschaftliche Zusammenarbeit am deutschen Bildungssystem ist nicht
ganz neu. Alle Jahre wieder heißt es, dass hierzulande im Vergleich
mit anderen Staaten zu wenige Akademiker ausgebildet werden. In
dieser Statistik kommt aber zu kurz, dass bestimmte Ausbildungsformen
in Deutschland wie etwa die an Fachschulen nicht als Studium gelten,
während amerikanische Colleges höher eingestuft werden. Zweifellos
richtig ist dagegen, dass vor alle

Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-Wirtschaftsminister Voigtsberger: Verlängerung der AKW-Laufzeiten „eine Katastrophe“

Als "desaströs" hat NRW-Wirtschaftsminister
Harry Voigtsberger (SPD) die geplante Verlängerung der Laufzeiten für
Atomkraftwerke durch die Bundesregierung bezeichnet. Die Entscheidung
sei "für unsere Energiekonzeption und Zukunftsvision eine
Katastrophe", sagte Voigtsberger der in Bielefeld erscheinenden
Tageszeitung Neue Westfälische (Mittwochausgabe). Wenn die
Bundesregierung darauf verzichte, zu dem entsprechenden Gesetz die
Zustimmung des Bun

EANS-Adhoc: Westag&Getalit AG / Westag&Getalit AG beginnt Rückkauf eigener
Aktien

————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

07.09.2010

Der Vorstand der Westag & Getalit AG hat heute mit Zustimmung des
Aufsichtsrats beschlossen, ab dem 08.09.2010 bis maximal zum Ablauf
des 23.08.2015 eigen

Neues Deutschland: zur razzia bei Neonazis

Ein Verbot der neonazistischen »Hilfsorganisation
für nationale politische Gefangene und deren Angehörige e. V.«
(HNG) wird vom Bundesinnenminister geprüft. Darum erhielten am
Dienstag bundesweit Nazis Besuch vom Staat, durften zusehen, wie
Beamten ihre Rechner und Unterlagen aus Wohnungen und Büros trugen.
Ein kurzer Blick in einschlägige Diskussionsforen zeigt: Die Nazis
schäumen und winden sich in Selbstmitleid und Pathos. Die Polizei