Das FMCG-Ranking von OC&C Strategy Consultants wertet alle wesentlichen finanztechnischen und strategischen Kapitalmarktinformationen der weltweit führenden Konsumgüterhersteller aus. Insgesamt beeindrucken die FMCG-Giganten durch solide Renditen trotz weltweiter Rezession und fehlendem Wachstum. Erneut führt Nestlé das Ranking vor Procter & Gamble sowie Unilever an. Mit Henkel und Beiersdorf sind zwei deutsche Hersteller unter den 50 erfolgreichsten Unternehmen ver
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Köln, 03. September 2010
Ströer Out-of-Home Media AG erhöht
Beteiligung an türkischem Joint Venture
Anteil an Ströer Kentvizyon v
.
– Dr. Joachim Schmidt: "Auch für die kommenden Monate rechnen wir mit einer weiterhin positiven Entwicklung und wollen weltweit mit Mercedes-Benz im Gesamtjahr 2010 zweistellig wachsen."
– Entgegen dem Trend steigert Mercedes-Benz den Absatz auf dem stark rückläufigen deutschen Markt um 17 Prozent
– Deutlich zweistelliges Wachstum in den BRIC-Staaten
– Mercedes-Benz in allen Segmenten mit Zuwachs
– Weltpremiere der zweiten Gener
Berlin (wnorg) – Eine regelrechte Handy-Mania ist weltweit zu beobachten. Die Wachstumsraten für Mobilanschlüsse sind in einigen Regionen der Welt außerordentlich hoch. Auch in Deutschland löst das Handy mehr und mehr das Telefonieren über Festnetz ab. Mittlerweile gibt es in Deutschland mehr Mobilfunkverträge als Einwohner. Den größten Zuwachs an Handys aber gibt es auf der anderen Hälfte des Globus.
Volta Resources Inc. ("Volta" bzw. "das Unternehmen") gab heute
die jüngsten Ergebnisse des Bohrprogramms bekannt, das im Juli im
Rahmen des unternehmenseigenen Kiaka- Goldprojekts beendet wurde. Das
Kiaka-Projekt wird etwa 120 Kilometer südöstlich von Ouagadougou,
der Hauptstadt von Burkina Faso, betrieben. Bislang wurden 155
Bohrlöcher (22.818 Meter) im Kerngebiet erschlossen. In dieser
Pressemitteilung wird über ein
Die Liquidität am Virtuellen Handelspunkt (VHP) entwickelt sich stabil nach oben. Zum dritten Mal in Folge verzeichnete der VHP in den vergangenen drei Monaten eine durchschnittliche Churn Rate von über drei. Die Churn Rate beschreibt das Verhältnis zwischen physischem Transfer und gehandeltem Volumen am VHP und ist damit eine Kennzahl für die Handelsaktivität und die Liquidität innerhalb des Marktgebietes. Eine Churn Rate von drei drückt also aus, dass jede &