Q-Cells SE / / Ad hoc: ABO-Platzierung erfolgreich abgeschlossen – Bezugspreis für neue Aktien der Bezugsrechtskapitalerhöhung liegt bei 2,16 Euro verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Bitterfeld-Wolfen, 28. September 2010 – Der Vorstand der Q-Cells SE hat nun die
wesentlichen Konditionen der beschlossenen Kapitalerhöhung festgelegt. Der
Bezugspreis für die 58.765.955 neuen Stammaktien lieg
————————————————————————
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Vorstand/Personalie/Neuer Vorstandsvorsitzender der CURANUM AG
München (euro adhoc) – Pressemitteilung
Walther Wever zum Vorstandsvorsitzenden der CURANUM AG bestellt
Der Branchenverband der Offshore-Windenergie
WAB in Bremerhaven erneuert seine Kritik am heute beschlossenen
Energiekonzept der Bundesregierung. Die Branchenvertreter kritisieren
die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke und die mögliche Abkehr
von den festen Vergütungssätzen für Offshore-Windparks. Nach Ansicht
der Branchenexperten wurde das endgültige Konzept im Vergleich zum
Entwurf im Bereich Offshorewind noch einmal ausgedünnt.
In Zeiten des Wandels müssen sich auch Steuerkanzleien neu aufstellen. In seinem neuen Buch „Die attraktive Steuerkanzlei -– Innovative Strategien zur Erneuerung“ liefert Dieter Lutz dazu ein zukunftsweisendes Konzept.
————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Vorstandsvorsitzender der CURANUM AG
28.09.2010
Ad-hoc- Mitteilung
Walther Wever zum Vorstandsvorsitzenden der CURANUM AG bestellt
Nicht zur direkten oder indirekten
Veröffentlichung oder Verbreitung in oder innerhalb der Vereinigten
Staaten von Amerika, Kanada, Japan oder Australien
Heidelberg schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab
– Erfolgreiche Kapitalerhöhung unterstreicht Vertrauen in
Strategie von Heidelberg
– Bruttoemissionserlös von rund 420 Mio. Euro
– Bezugsquote von 99,85 Prozent
– Emissionserlöse stärken die Eigenkapitalbasis und sollen zur
R&uu