Einladung zur Pressekonferenz/ Neuer Aktenfund von Greenpeace: Gasvorkommen im geplanten Endlagerbereich des Salzstocks Gorleben

Einladung zur Pressekonferenz

Dienstag, 2. November, 10 Uhr, im Haus der Bundespressekonferenz,
Raum 0107, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

Neuer Aktenfund von Greenpeace: Gasvorkommen im geplanten
Endlagerbereich des Salzstocks Gorleben

Sehr geehrte Damen und Herren,

Greenpeace beweist mit neuen Aktenfunden: Brennbare Gasvorkommen
lagern nicht nur tief unter dem Salzstock Gorleben, wie bisher
bekannt, sondern sogar in unmittelbarer Nähe der geplanten
Einlagerungsbereic

Making life easy – UID in sieben Städten auf dem World Usability Day dabei

Die User Interface Design GmbH (UID) ist am 11. November 2010 in sieben Städten auf dem World Usability Day, dem Tag der Benutzungsfreundlichkeit, aktiv. Als langjähriger Sponsor und Mitorganisator zeigt das Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen in Aachen, Bremen, Dortmund, Mannheim, München, Oberschneiding und Stuttgart, wie man Technik einfach und leicht benutzbar macht.

Master-Absolvent der Hochschule Bremen erhält begehrten Studienpreis Projektmanagement | Preisverleihung am 26. Oktober in Berlin (jetzt mit Foto)

Mit Alexander A. Eberle hat ein Absolvent der Hochschule Bremen den begehrten "Deutschen Studienpreis Projektmanagement" der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) gewonnen. Eberle, der den International Master in Business Administration (MBA) in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen hat, erhält die Auszeichnung für seine Abschlussarbeit "A Comparison of PMI and IPMA Approaches: Analysis to Support the Project Management Standard and Certification Syste

Vermögensverwaltung – Neue Wettbewerber auf dem Wachstumsmarkt

8. EUROFORUM-Jahrestagung „Private Banking Family Office“
2. und 3. Dezember 2010, Hotel Louis C. Jacob, Hamburg

Mit prognostizierten Wachstumsraten von
fünf bis sieben Prozent gehört der deutsche Private Banking Markt zu
den attraktivsten Geschäftsfeldern für Banken in Europa. Schon heute
tragen Privatkunden mit einem Vermögen von einer bis zehn Millionen
Euro mit über 37 Prozent erheblich zum betreuten Volumen der Banken
bei und weisen höhere Erträge als durchschnittliche Endkunden auf.
Die Attraktivität des Marktes zieht immer mehr Anbieter für
Wea

Ausgereifte Produktentwicklung?

Ausgereifte Produktentwicklung?

Wie stark werden Nutzer und ihre Bedürfnisse in Produktentwicklungsprozesse von mittelständischen Unternehmen integriert? Diese so genannte Usability Maturity untersucht nun ein Projektteam der Hochschule der Medien (HdM) und der User Interface Design GmbH (UID). Für die Online-Befragung werden Teilnehmer gesucht. Wer den Fragebogen bis Ende des Jahres ausfüllt, erhält einen individuellen, vertraulichen Bericht über die Usability Maturity im eigenen Unternehmen.

Eine junge Idee wird 80: AH – Anton Hübner Schmuckdesign feiert Geburtstag

Wenn Heidi Hübner die Vitrinen öffnet, beginnt ein wundervolles Funkeln. Die Diplom-Betriebswirtin zeigt eine vielfältige Kollektion, deren über 1000 Schmuckkreationen mit Swarovskisteinen, Muranoglas und Strass glänzend besetzt ist. Vom Ohrhänger bis zur Brosche werden die modischen und hochwertigen Schmuckstücke in Kaufbeuren nach traditioneller Methode gefertigt. Sie wurde im 19. Jahrhundert in Gablonz an der Neiße (Böhmen) entwickelt und macht e

Stadtmarketing Austria Convention: Identitäten – Brauchen Städte
Werte oder Marken? – BILD

Stadtmarketing Austria Convention: Identitäten – Brauchen Städte<br />
Werte oder Marken? – BILD

Die Stadtmarketing Austria Convention 2010 widmete
sich am 28.10. am Campus des IST in Maria Gugging dem Thema
Identitäten. Zentrale Fragestellung dabei war, was die Identität
einer Stadt ausmacht. Einig waren sich die ReferentInnen darüber,
dass Individualität, Authentizität sowie die Partizipation der
Bewohner dabei die maßgeblichsten Faktoren sind. Als Herausforderung
sieht man die sich im Wandel befindliche Gesellschaft, deren Weichen
in Richtung digitale Ident

Veranstaltungsreihe „Kreditrisiko- und Forderungsmanagement“ startete weit über den Erwartungen

Veranstaltungsreihe „Kreditrisiko- und Forderungsmanagement“ startete weit über den Erwartungen

Die Veranstaltungsreihe der Neuen DEUTSCHEN KONGRESS GmbH "Kreditrisiko- und Forderungsmanagement" ist weit über den Erwartungen gestartet! Mit über 60 zufriedenen Teilnehmern war der erste Termin in Frankfurt restlos ausgebucht und ein voller Erfolg.

Anton Ross, Leiter Konzernakquisition und Produktmanagement, Coface Rating GmbH machte auf der Veranstaltung in Frankfurt am Main deutlich, wie Neukundenakquisition über @rating Score Check funktioniert. Grundlage daf&uuml