Wer im Alter keine finanziellen Abstriche machen
will, muss rechtzeitig selbst vorsorgen. Auch mit Anfang 50 ist es
noch nicht zu spät, sich um sein Ruhepolster zu kümmern. Wer sich
jetzt einen Überblick über seine Vorsorge verschafft, kann eventuelle
Lücken schließen und seine gesetzliche Rente um einiges aufbessern.
Im aktuellen Thema des Monats im Swiss Life Vorsorge-Know-how unter
www.swisslife.de/vorsorge erklärt der Versicherer, welche
Möglich
Die Banken in Deutschland werden bis 2013 ihr
Engagement in Social Media deutlich verstärken. 40 Prozent der
Institute plant konkret in soziale Netzwerk-Präsenzen zu investieren.
Vor allem der Auftritt in beruflichen Web-2.0-Netzen soll forciert
werden. Knapp jede dritte Bank will bei Anbietern wie Xing oder
LinkedIn Geld ausgeben. Der Einstieg ins Mitmach-Internet ist dabei
Teil einer breit angelegten Vertriebsoffensive. Denn das Budget für
das Kunden- und Vertriebsmanageme
Der seit 1995 tendenziell anhaltende Rückgang im Wohnungsneubau
scheint im Jahr 2009 seine Talsohle erreicht zu haben. Für das
Gesamtjahr 2010 ist mit einem moderaten Anstieg des Wohnungsneubaus
und damit einer langsamen Erholung der Neubauaktivität zu rechnen.
Dies zeigt der von der KfW Bankengruppe
R. STAHL AG /
R. STAHL übernimmt langjährigen Vertriebspartner in Österreich
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Ausbau der Marktanteile mit eigener Tochtergesellschaft
Waldenburg, 19. Oktober 2010 – Die R. STAHL AG, Waldenburg, hat ihren
langjährigen Vertriebspartner, die Robert Nissl Ges.m.b.H., Wien, zum 1.
Oktober 2010 übernommen. Mit diesem Schritt gründet der Waldenburg
Als Testlabor für CRM und eCRM Lösungen mit lediglich 2 Mitarbeitern in einem hannoverschen Office Center gestartet hat sich die kleine ODVS inzwischen zu einem etablierten, bundesweit aktiven Partner namhafter Branchengrößen entwickelt.
Düsseldorf, 19. Oktober 2010 – Die IT-On.NET GmbH, Anbieter von sicheren und hochverfügbaren IT-Dienstleistungen für den Mittelstand, unterstützt Kommunen bei der Umsetzung des Projektes D115. Um den hinter dem Projekt liegenden Aufwand für die Kommunen zu reduzieren, bietet das Düsseldorfer Unternehmen eine Datenbank, die alle für D115 relevanten Daten erfasst und verwaltet. Ziel des Projektes ist es, Bürgerinnen und Bürgern mit einer einzigen, leich