Mitteldeutsche Zeitung: Vereinte Nationen
Ex-Außenminister Kinkel hält Deutschland für einen wichtigen Mitspieler im Sicherheitsrat

Der ehemalige Außenminister Klaus Kinkel (FDP) hält
Wahl Deutschlands in den UN-Sicherheitsrat für einen wichtigen
Erfolg. "Ich finde das gut", sagte er der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Mittwoch). Auch wenn die UN wegen der
Bedeutung der G8 und der G20 nicht mehr die Rolle spielten, die sie
früher mal gespielt haben, seinen sie "immer noch die
Weltorganisation und der Marktplatz, auf dem die knapp 200 Länder
dieser Erde sich aust

Kölner Stadt-Anzeiger: Ex-Außenminister Kinkel: Wir gehören in den UN-Sicherheitsrat

Köln. Der ehemalige Außenminister Klaus Kinkel (FDP)
hat die Wahl Deutschlands zum nicht-ständigen Mitglied des
Weltsicherheitsrates gewürdigt. Er forderte gleichzeitig einen
ständigen Sitz in dem UN-Gremium.

"Ich finde das gut", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Mittwoch-Ausgabe). "Dieser Sitz ist wichtig für Deutschland. Ich
freue mich. Ich freue mich auch für Guido Westerwelle. Denn viele
haben ja schon gehofft, d

Rheinische Post: Jeder vierte Pflegeheimbewohner laut Studie von Wundliegen bedroht

Jedem vierten Pflegeheimbewohner in
Deutschland droht Dekubitus, jeder Fünfte ist mangelernährt. Dies
berichtet die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf
eine Studie der Universität Witten/Herdecke, die heute offiziell
vorgestellt werden soll. Bei den völlig pflegeabhängigen
Heimbewohnern zählten sogar mehr als 70 Prozent zu der Gruppe mit
"hohem Risiko". Etwa 50 Prozent litten auch tatsächlich an einem
Dekubitus, so

Rheinische Post: Mißfelder sieht europäischen Sitz im Weltsicherheitsrat als eigentliches Ziel

Der CDU-Außenpolitiker Philipp Mißfelder hat
die Bundesregierung dazu aufgerufen, die neu gewonnene Mitgliedschaft
im Weltsicherheitsrat "bewusst zur Wahrnehmung europäischer
Interessen" zu nutzen. "Wir müssen den Sitz europäisch ausüben",
sagte Mißfelder der "Rheinischen Post" (Mittwoch-Ausgabe). Auf diese
Weise könne Deutschland der Welt zeigen, wie wichtig ein ständiger
europäischer Sitz im Sicherheitsrat

Rheinische Post: Integrationsbeauftragte Böhmer sieht Deutschland als Auswanderungsland

Die Integrationsbeauftragte der
Bundesregierung, Maria Böhmer, hat die aktuelle Debatte um
Integration als "bizarr" bezeichnet. "Wenn ich mir die Zahlen zur
Zuwanderung ansehe, dann ist die Debatte, die wir führen, bizarr.
Aktuell ist Deutschland ein Auswanderungsland", sagte Böhmer der
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). 2008 seien 30 454 Menschen
wegen eines Arbeitsplatzes zugewandert, so die CDU-Politikerin,
darunter 1441 aus der Tür

Rheinische Post: Kohle-Stiftung bittet Wirtschaftsminister Brüderle um Spitzengespräch

Der Chef der RAG-Stiftung, Wilhelm
Bonse-Geuking, will Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP)
dazu bringen, sich endlich bei der EU für Kohlesubventionen bis 2018
einzusetzen. Es stehe nur noch eine kurze Zeit zur Verfügung, um
Einvernehmen mit der EU-Kommission herzustellen, warnte Bonse-Geuking
in einem Brief an Brüderle, der der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. Er bittet Brüderle
darin eindringlic

Lausitzer Rundschau: Juristische Lücke gesucht

Das brandenburgische Schüler-Bafög scheint gescheitert

Die Juristen können sich nun den Kopf zerbrechen,
ob das Schülerbafög als Landeszuschuss für angehende Abiturienten aus
einkommensschwachen Familien ab 2011 auf das Arbeitslosengeld II des
Bundes angerechnet wird. 680 Schüler der gymnasialen Oberstufe in
Brandenburg müssen damit rechnen, nach fünf Monaten und Zahlungen von
jeweils 100 Euro keinen Landeszuschuss mehr zu bekommen. Der ist für
den Kauf eines Laptops, für Theaterbesuch, Bücher, e

Lausitzer Rundschau: Ein zweifelhafter Sieg

Zum Sitz Deutschlands im UN-Sicherheitsrat

Deutschland zählt zu den allerwichtigsten
Finanziers der Vereinten Nationen und gehört sicher auch aufgrund
seiner besonderen Bedeutung in wirtschaftlicher wie politischer
Hinsicht zu den Nationen, die eine besondere Rolle spielen sollten in
dem Forum der Staaten der Welt. Aber diese Abstimmung am Dienstag,
bei der es gegen das EU-Mitglied Portugal und den Nato-Verbündeten
Kanada antrat, war eine überflüssige Konfrontation und damit auch
eine wenig glanzvolle Stund