Neues Major Release 1.8.0.0 der syscovery Savvy Suite

Am 24. September 2010 bringt das Mannheimer IT-Unternehmen syscovery die neueste
Version seiner Lösung für System- und Service Management auf den Markt.In dem Major
Release 1.8.0.0 wurden grundlegende Neuerungen und Verbesserungen hinsichtlich
Performance und Benutzerfreundlichkeit realisiert.

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 13. Oktober 2010 die Wahl Deutschlands in den Weltsicherheitsrat:

Die Welt-Reform rückt näher

von Joerg Helge Wagner Die befürchtete Zitterpartie fand also
nicht statt: Deutschland wurde gestern gleich im ersten Wahlgang als
nicht-ständiges Mitglied in den Weltsicherheitsrat gewählt. Das ist
aus drei Gründen bemerkenswert. Dieses Gremium allein kann Beschlüsse
fassen, die für alle 192 UN-Mitglieder bindend sind – als letztes
Mittel kann es auch die Anwendung von militärischer Gewalt
beschließen. Mit D

Lazard Capital Markets setzt Eagle Plattform für Hedgefond Prime Brokerage Kunden ein

Eagle Investment Systems
LLC, ein führender Anbieter von Technologien für die
Finanzdienstleistung und Tochtergesellschaft von BNY Mellon gab heute
bekannt, dass die Prime Services Abteilung von Lazard Capital Markets
ihr Paket an Datenverwaltungs-, Investitionsrechnungs-,
Leistungsbewertungs- und Informationsübertragungslösungen eingesetzt
hat, die alle über Eagle ACCESS(SM), seinem Application Service
Provider, betreut werden. Die Prime Services Reportingplattform von

Börsen-Zeitung: Katze aus dem Sack, Kommentar zur Schuldendiskussion in Europa von Bernd Wittkowski

Jetzt wird die Katze allmählich aus dem Sack
gelassen: Irland sei offen für Umschuldungsverhandlungen zwischen
seinen verstaatlichten Banken und deren Gläubigern, gab
Finanzminister Brian Lenihan zu Protokoll. Das U-Wort soll offenbar
salonfähig gemacht werden. Um die Banken geht es dabei nur
vordergründig. Angesichts der Eigentumsverhältnisse bei Anglo Irish &
Co. und der von Dublin geleisteten und noch zu leistenden
Multimilliardenhilfen für die mar

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum deutschen Sitz im Sicherheitsrat

Der drittgrößte Beitragszahler pocht auf mehr
Einfluss. Das ist völlig legitim. Schließlich wurde das Bemühen der
Bundesregierung erhört. Die UNO-Vollversammlung hat schon im ersten
Wahlgang den Deutschen das Vertrauen ausgesprochen. Für zwei Jahre
darf Berlin – wie zuletzt vor sechs Jahren – am großen Tisch des
UNO-Sicherheitsrates Platz nehmen. Den Erfolg kann sich
Bundesaußenminister Guido Westerwelle ans Revers heften. Zum Übermut

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Kosten für den Kita-Ausbau in NRW

Aufatmen bei den Kämmerern in NRW. Sie werden
mit den Kosten für mehr Kinderbetreuungsplätze nicht länger allein
gelassen. Das Verfassungsgericht hat den Kommunen damit immerhin ein
wenig von der Last genommen, die ihnen zuletzt aufgebürdet worden
war. Die U3-Plätze sind dabei nur Teil einer Reihe, die über
Ganztagsgrundschulen bis zum Mensa-Bau an Realschulen und Gymnasien
reicht. Dürfen sich aber auch Eltern über dieses Urteil freuen? Das
ist

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Präimplantationsdiagnostik

Eine alte Narbe bricht auf. Die CDU ist erneut
im Begriff, in der grundsätzlichen Frage des Lebensschutzes ihre
wertkonservativen Mitglieder vor den Kopf zu stoßen. Die Frage des
Embryonenschutzes und der Selektion von möglicherweise behinderten
oder genetisch belasteten Embryonen (Präimplantationsdiagnostik –
PID) steht ins Haus und die FDP verlangt gebieterisch Antwort. Die
Liberalen wollen ein völlig neues »Reproduktionsmedizingesetz«, das
sich dad

Rheinische Post: Düsseldorf, wie es singt und lacht

Düsseldorf richtet das größte europäische
Fernsehereignis aus. Mit dem European Song Contest landet 2011 für
sechs Wochen ein Medien-Raumschiff mit zeitweise bis zu 20 000
Mitwirkenden aus aller Herren Länder am Rhein: TV-Mitarbeiter,
Journalisten, Wichtigtuer, die gut hundert Künstler, die sich im
Sangeswettstreit messen, allen voran unser Fräuleinwunder Lena.
Düsseldorf, das es nicht auf die Wetterkarte der "Tagesschau"
geschafft h