Die Idee der Verbraucherministerin ist einfach
und gut. Künftig sollen Firmen und Produkte öffentlich beim Namen
genannt werden, wenn sie gegen das Gebot der Klarheit und Wahrheit
bei der Gestaltung und Kennzeichnung von Lebensmitteln verstoßen.
Hinter den Kulissen läuft die Nahrungsmittelindustrie Sturm gegen das
Vorhaben. Hoffentlich bleibt Ilse Aigner standhaft. Denn viele Kunden
haben die Nase voll von hohlen Aussagen und irreführenden
Versprechen. Es ist h&oum
Aus Guido Westerwelle wird nicht gleich ein
bedeutender Staatsmann, nur weil Deutschland in den nächsten beiden
Jahren Mitglied im UN-Sicherheitsrat sein darf. Aber der FDP-Chef
kann es – so gut wie die Bundeskanzlerin – durchaus als persönlichen
Erfolg verbuchen, dass die Bewerbung der Bundesregierung um einen
Sitz im exklusivsten Machtzirkel der Welt nach Wunsch verlief. Nicht
auszudenken für den laut Umfragen unbeliebtesten Außenminister seit
Jahrzehnten, wenn der
Für Deutschland ist es die Chance, seine
außenpolitische Solidität auf hoher internationaler Ebene unter
Beweis zu stellen. In vielen Konflikten hat sich die Bundesrepublik
den Ruf des ehrlichen Maklers erworben. Auch in Fragen der Abrüstung
und Klimapolitik gelten deutsche Positionen als vernünftig und
realisierbar. Der UN-Sicherheitsrat dürfte davon durchaus
profitieren. Denn Deutschland kann sich nun wirksam einbringen in die
Gestaltung der internationalen
Zur erfolgreichen Wahl der Bundesrepublik
Deutschland für einen Nichtständigen Sitz des Sicherheitsrats der
Vereinten Nationen erklärte der FDP-Bundesvorsitzende und
Bundesaußenminister DR. GUIDO WESTERWELLE heute in New York vor
Medienvertretern wörtlich:
"Deutschland bedankt sich bei den vielen Nationen, die uns bei der
Kandidatur für den UN-Sicherheitsrat unterstützt haben. Diese Wahl
ist ein großer Vertrauensbeweis, aber natürlich a
Matador Private Equity AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Kapitalerhöhung
12.10.2010 19:00
—————————————————————————
Die Matador Private Equity AG gibt ihr ungeprüftes Halbjahresergebnis 2010
bekannt und schließt dieses mit einem Gewinn nach Steuern von 189.975 CHF
ab und kann somit auf sehr erfolgreiche erste 6 Monate im Jahr 2010
zurückblicken. Der NAV pro Aktie stieg auf 9,63 CHF/Aktie.
KPMG, das globale Netzwerk
professioneller Firmen für Auditing-, Steuer- und Beratungsdienste,
gab heute bekannt, dass die KPMG App für iPad
(http://www.kpmg.com/ipad) ab sofort im App Store erhältlich ist. Die
App wurde erstellt, um dem Wunsch von KPMGs Kunden nach einem
schnelleren und einfacheren Einblick in die KPMG und dessen Rolle als
Vordenker zu entsprechen.
Die neue KPMG App für iPad (http://www.kpmg.com/ipad) umfasst
Hunderte von Artikeln, Publikationen, Umfrage
Der starke Zuspruch für die Öko-Partei speist
sich aus unterschiedlichen Quellen – in erster Linie aus ihrem Nein
zur wieder aufgenommenen Atompolitik der Bundesregierung; anders ist
ihr Höhenflug im bundesweiten Maßstab nicht zu erklären. Aus
Grünen-Sicht dürfte die Atomkraft folglich auch den
baden-württembergischen Landtagswahlkampf beherrschen. Erst Stuttgart
21 aber eröffnet ihnen ein Fenster, um der CDU gefährlich nahe zu
kommen. Ges
Zur Wahl der Nichtständigen Mitglieder im
UN-Sicherheitsrat erklärt FDP-Generalsekretär Christian Lindner:
"Heute ist ein guter Tag für Deutschland. Die Wahl zum
Nichtständigen Mitglied des UN-Sicherheitsrats ist eine große Chance,
das deutsche Engagement für internationale Zusammenarbeit und
Abrüstung zu verstärken. Dieser Erfolg im zwanzigsten Jahr nach der
Einheit beweist das Vertrauen in unser Land.
Was kommt auf die gesetzlichen Krankenkassen zu? Vieles scheint möglich – nicht nur, dass sich Trends wie Fusionen oder Insolvenzen verstärken oder künftige Zusatzbeiträge ungebremst in die Höhe schießen könnten. Umso wichtiger ist es für gesetzliche Krankenkassen attraktive, moderne und nachhaltige Kommunikationsstrategien und -instrumente zu entwickeln, wenn sie bestehende Kunden halten und neue gewinnen wollen.