Dell auf der Medica 2010

Frankfurt am Main, 12. Oktober 2010 – Dell ist auch in diesem Jahr mit einem eigenen Stand auf der Medica vertreten, die vom 17. bis 20. November in Düsseldorf stattfindet. In Halle 15 am Stand E47 stellt das Unternehmen seine speziell für den Healthcare-Bereich konzipierten Lösungen vor.

Internationales Steuerpolitikbarometer: Häusliches Arbeitszimmer – nicht immer eine Steueroase

Berlin, 12. Oktober 2010 – Das häusliche Arbeitszimmer „war schon immer ein beliebtes Streitobjekt zwischen Finanzamt und Steuerzahlern“, weiß Dr. Ferdinand Rüchardt, Vorstandsmitglied bei Ecovis. Seit 1996 hat der deutsche Gesetzgeber zudem die Möglichkeiten, die Kosten für das Heim¬büro als Betriebsausgaben oder Werbungskosten geltend zu machen, sukzessive eingeschränkt. Seit dem 1. Januar 2007 ging dies nur noch, wenn das Arbeitszimmer den Mittelpunkt d

Mehr Leistung, weniger Energieverbrauch: LSI stellt Beschleunigerkarte für Netzwerkdienste der nächsten Generation vor

Mit dem Axxia(TM) Netzwerkbeschleuniger stellt die LSI Corporation (NYSE: LSI) eine Karte vor, die zur Beschleunigung von Netzwerkanwendungen der nächsten Generation mit extrem geringer Latenzzeit entwickelt wurde. Die PCI Express®-basierte intelligente Beschleunigerkarte und die dazugehörige Software ermöglichen es OEMs, eine einfach einsetzbare Lösung für den Offload von rechenintensiven Netzwerkfunktionen in Enterprise und Datenzentrums-Applikationen anzubieten.

LSI Media-Prozessor beschleunigt Ericsson–s Mobile-Media-Gateways der nächsten Generation

Ericsson hat mit der Serienproduktion seiner Mobile-Media-Gateways der nächsten Generation begonnen, welche die LSI(TM) StarPro® Multicore Mediaprozessoren verwenden. Die mobile Media-Gateway-Plattform beinhaltet auch einen Multicore-Kommunikationsprozessor der LSI Corporation (NYSE: LSI).
Der StarPro SP2612 Media-Prozessor ist eine Multicore, System-On-Chip Komponente mit niedriger Energieaufnahme. Sie enthält 12 digitale Signal-Prozessor-Cores und wurde zur Optimierung

Mitteldeutsche Zeitung: Festnahmen im Iran
Einstiger Iran-Häftling Donald Klein: Teheran wird für Freilassung eine Gegenleistung verlangen

Der Ende 2005 vom Iran für 15 Monate inhaftierte
deutsche Hobby-Angler Donald Klein rechnet damit, dass die iranischen
Behörden für die beiden festgesetzten deutschen Journalisten eine
Gegenleistung verlangen werden. "Ich hoffe, dass die beiden so gut
behandelt werden wie ich", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Und ich vermute, dass
sie zunächst in Einzelhaft sitzen. Später wird man versuchen