Programmstart für The Education Project 2010

ewswire) – Scheich Mohammed
bin Essa Al Khalifa, Chief Executive des Economic Development Board
(EDB) von Bahrain eröffnete heute das zweitägige Programm
interaktiver Workshops und Plenarsitzungen beim sogenannten The
Education Project 2010.

In seiner Rede vor 500 Delegierten aus 50 Ländern heute Morgen
erklärte er: "Ich bin sehr erfreut zu sehen, dass so viele Teile der
Welt hier vertreten sind, die alle Bildungssektoren abdecken. Uns
allen ist gemein, dass wir

Der Tagesspiegel: Schavan verlangt von Muslimen Bekenntnis gegen Gewalt

Berlin – Bundesbildungsministerin Annette Schavan
(CDU) hat die Muslime aufgefordert, Gewalt im Namen ihrer Religion,
Zwangsverheiratungen und Ehrenmorde zu verurteilen. "Wenn nicht
klargestellt wird, dass dies mit der Religion des Islam unvereinbar
ist, werden die Ängste bleiben", sagte die Politikerin dem
Tagesspiegel. Muslime sollten zudem nicht nur Respekt einfordern,
sondern selbst Andersgläubigen Respekt entgegenbringen und etwa
Christen in islamischen Lände

Der Tagesspiegel: Nach US-Drohnenangriff in Pakistan fordern Grüne Ermittlungen der deutschen Justiz. Behörden dürften Tötung von Deutschen „unter keinen Umständen einfach hinnehmen“

Berlin – Nach dem tödlichen Drohnenangriff auf
deutsche Islamisten in Pakistan haben die Grünen ein Eingreifen der
deutschen Justiz gefordert. Die Behörden dürften die Tötung von
deutschen Staatsbürgern im Ausland "unter keinen Umständen einfach
hinnehmen", sagte der rechtspolitische Sprecher der
Grünen-Bundestagsfraktion, Jerzy Montag, dem in Berlin erscheinenden
"Tagesspiegel" (Montagsausgabe): "Wer zur Verhinderung von Ans

Der Tagesspiegel: Wüstenstromprojekt Desertec: Siemens wünscht sich staatliche Hilfe

Berlin – Der Koordinator des Wüstenstromprojektes
Desertec beim Siemens-Konzern, Bernd Utz, hat sich für staatliche
Unterstützung bei der Umsetzung des Vorhabens ausgesprochen. "Es ist
eine Folge von Projekten angedacht. Und am Anfang gibt es natürlich
noch Unsicherheiten. Die drücken sich in erhöhten Finanzierungshürden
aus", sagte Utz in einem Interview dem Berliner "Tagesspiegel"
(Montagsausgabe). Die finanzierenden Banken hätte

Saarbrücker Zeitung: Seehofer irritiert eigene Reihen – Bosbach hält Zuwanderungsstopp für problematisch

Die Forderung von CSU-Chef Horst Seehofer nach
einem Zuwanderungsstopp für Menschen aus arabischen Ländern hat auch
in den Reihen der Union für Irritationen gesorgt. "Die Frage ist, ob
Horst Seehofer eine Ausweitung der Zuwanderung verhindern, oder
hinter geltendes Recht zurück will", sagte der CDU-Innenpolitiker
Wolfgang Bosbach der "Saarbrücker Zeitung" (Monatag-Ausgabe).

"Wenn letzteres der Fall wäre, dann habe ich meine Zweifel,

Novocure berichtet Daten die zeigen, dass TTF Therapie in Kombination mit Chemotherapie das Potential hat, die generelleÜberlebensrate für Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs zu erhöhen

ewswire) – Novocure berichtete heute,
dass Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs
(advanced non-small cell lung cancer/ NSCLC) eine bedeutende
Steigerung der Überlebenszeit erreichten, wenn die
Tumortherapiefelder (TTF) Therapie zu der Chemotherapie hinzu gefügt
wurde, als verglichen mit den früher berichteten Ergebnissen für
Patienten, die nur Chemotherapie erhielten. Dr. Miklos Pless, Leiter
der medizinischen Onkologie an dem Krebszentrum des Winter

PENNY senkt wieder die Preise – dauerhaft! /Über 30 Produkte bis zu 20 Prozent im Preis reduziert

Die Preissenkungsrunden von 2009 und 2010 werden
konsequent weitergeführt: PENNY senkt wieder bei einer Reihe von
Sortimentsartikeln dauerhaft die Preise. So werden bei PENNY ab
Montag, 11.10.2010, z. B. folgende ausgewählte Produkte dauerhaft
preisreduziert angeboten:

Puda Zucker Raffinade, 1 kg, von 0,69 EUR auf 0,65 EUR;
Bonita Pflanzenmargarine, 500 g, von 0,65 EUR auf 0,59 EUR;
Mike Mitchell Gemüsemais, 425 ml, von 0,45 EUR auf 0,39 EUR;
Tiffany Küchentücher

Imkerei, Landwirtschaft und Industrie auf einem nicht ganz spannungsfreien Feld

Mit diesem Resümee endete eine zweistündige
Diskussionsrunde, auf der am Samstag anlässlich des Deutschen
Imkertages in Potsdam vor rund 100 Zuhörern das Thema Landwirtschaft
und Imkerei diskutiert wurde.

Unter der Moderation des Deutschen Bienen Journals beantworteten
Prof. Christoph Künast, Industrieverband Agrar, Peter Maske,
Präsident des Deutschen Imkerbundes, Dr. Hans-Dieter Stallknecht,
Deutscher Bauernverband, Christoph Koch, Deutscher Berufs- und