Saarbrücker Zeitung: SPD-Länder üben Grundsatzkritik an Hartz-Neuregelung – schriftliche Stellungnahme

Die Bundesländer mit SPD-Regierungsbeteiligung
melden massive Bedenken gegen das geplante Gesetz zur Ermittlung des
neuen Regelbedarfs für Hartz-IV-Empfänger an. In einer schriftlichen
Stellungnahme der Länder, über die die "Saarbrücker Zeitung" in ihrer
Samstag-Ausgabe berichtet, würden die geplanten Bestimmungen
grundlegend in Frage gestellt.

So kritisierten die Länder zum Beispiel, dass für Paare ohne
Kinder keine eigenständi

Umfangreiche Messevorschau zur EuroBLECH

Umfangreiche Messevorschau zur EuroBLECH

Eine umfangreiche Messevorschau zur EuroBLECH mit detaillierten Informationen über viele Aussteller und deren Produkte ist jetzt erhältlich.
Die Messevorschau enthält auch eine komplette Ausstellerliste, einen Geländeplan, einen Fachartikel zu Trends in der Lasertechnologie sowie nützliche Informationen zu Anreise und Messebesuch.
Unter folgendem Link kann die Messevorschau heruntergeladen werden oder als Druckversion kostenlos bestellt werden:
h

EuroBLECH 2010: Jetzt die Weichen für die Zukunft stellen

EuroBLECH 2010: Jetzt die Weichen für die Zukunft stellen

Im Mittelpunkt der weltweit größten Fachmesse für die Blechbearbeitung stehen dieses Jahr wegweisende Technologien für die Zukunft der Blechbearbeitung. Unter dem Motto "Zeit für Innovation" zeigen 1440 Aussteller aus 43 Ländern hochentwickelte, flexibel anpassbare Fertigungsprozesse, intelligente Lösungen für eine energieeffiziente und umweltfreundliche Produktion, neue Werkstoffe sowie die jüngsten Ergebnisse aus Forschung und Entwicklun

Apotheker verabschieden Resolution gegen Pick-up-Stellen / Deutscher Apothekertag

Deutschlands Apotheker fordern ein Verbot des
Arzneimittelvertriebs durch Pick-up-Stellen. Dazu verabschiedeten die
Delegierten der Hauptversammlung während des Deutschen Apothekertags
eine Resolution. Pick-up Stellen müssen demnach aus Gründen des
Gesundheits- und Verbraucherschutzes verboten werden. Die
Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker fordert
Gesetzgeber und Bundesregierung auf, den Betrieb von Pick-up Stellen
zu verbieten. Auch sollten Apotheke

CDU: Hermann Gröhe zu Gast in der Berliner „Arche“

Berlin, 08. Oktober 2010

073/10

Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit:

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat heute zwei Einrichtungen des
Vereins "Die Arche" in Berlin besucht. An den Standorten
Reinickendorf und Wedding informierte er sich bei "Arche"-Gründer
Pastor Bernd Siggelkow aus erster Hand über die vielfältigen Angebote
des Vereins für Kinder und Jugendliche vor allem aus sozial schwachen
Familien. "Mit meine

Bundesweit erster Elektro-Fachbetrieb erhält qih-Qualitätssiegel / Berliner Unternehmen mit „sehr gut“ vom Kunden bewertet

Der Elektro-Installationsbetrieb Viertel aus dem
Berliner Stadtteil Lichtenberg ist am Freitag (08.10.2010) als
bundesweit erstes Unternehmen der Branche mit dem begehrten Siegel
der Fördergesellschaft Qualität im Handwerk (qih) ausgezeichnet
worden. Damit profitiert gut drei Monate nach Öffnung des
Qualitätssiegels für alle Innungsbetriebe ein weiterer Bereich des
Handwerks von unabhängigen Bewertungen durch seine Kunden.

"Wir sind sehr überrasc

Zeitungen brauchen ein Bezahlmodell für Online-Inhalte

Die Zukunft der Zeitungsbranche liegt in
kostenpflichtigen digitalen Inhalten, da die Internet-Werbeerlöse die
Verluste bei den Print-Werbeeinnahmen niemals kompensieren werden,
erklärte der CEO des Weltverbandes der Zeitungen und
Nachrichtenmedien am Freitag.

"Werden kostenpflichtige Inhalte neue Einnahmen generieren? Dies
ist keine Frage, die sich mit ja oder nein beantworten lässt. Es ist
vielmehr eine Frage des –Wie–. Wenn wir überleben wollen, haben wir