Indien: Ingenieurswesen wird Weltspitze

München (wnorg) – In Indien wächst das Ingenieurswesen rasant. Insbesondere die Bereiche Automotive, Unterhaltungselektronik und Telekommunikation sind gut aufgestellt. Auch die Ingenieurleistungen im IT-Sektor, und der Medizin- und Energietechnik befinden sich im Aufwärtstrend. Die Zahlen sind beeindruckend.

Im Gegensatz zu den traditionellen F&E-Standorten konnte Indien von den Auswirkungen der globalen Wirtschaftskrise sogar profitieren. "Erstaunlich viele Unternehm

Retention-Management – Ein innovativer Ansatz der SIBE Business School

Das Loyalitätsverständnis von Bewerbern hat sich ganz offensichtlich in den letzten Jahren verändert. Eine IFAK-Studie hat ergeben, dass sich gerade nur noch 12% der Beschäftigten ihrem Arbeitgeber gegenüber verpflichtet fühlen. Tendenz fallend. So äußert sich diese fehlende innere Verbundenheit beispielsweise darin, dass Bewerber nicht nur bereitwilliger wechseln, sondern auch vermehrt nach einer Zusage von einem Unternehmen trotzdem noch abspringen, wei

Für-Gründer.de erfolgreich gestartet: knapp 15.000 Seitenabrufe im September

Frankfurt am Main, 4. Oktober 2010, Das Anfang September 2010 gestartete Portal für Existenzgründer und junge Unternehmen Für-Gründer.de kann bereits im ersten Monat Erfolge verbuchen. "Mit über 2.200 Besuchen und knapp 15.000 Seitenabrufen verlief unser Auftakt deutlich besser als wir es erwartet haben" lautet das Fazit von René S. Klein, Gesellschafter der SKS-Kairos GbR, für den Monat September. Bei einer weiteren Auswertung der Daten von Google

Erwarteter Anstieg der EEG-Umlage nimmt NE-Metallindustrie Luft zum Atmen

Die EEG-Umlage wird im Jahr 2011 nochmals um 70
Prozent um 1,4 ct/kWh auf ca. 3,5ct /kWh erhöht. "Die im laufenden
Jahr beschlossenen Sonderkürzungen reichten nicht aus, um den
Kostenanstieg zu bremsen", bewertet Martin Kneer,
Hauptgeschäftsführer der WirtschaftsVereinigung Metalle den zu
erwartenden erneut kräftigen Anstieg der EEG-Umlage im kommenden
Jahr.

Im Vorfeld der geplanten Novellierung des EEG zum Jahresbeginn
2012 sei grundlegend über

CDU startet „Virtuelle Regionalkonferenz“

Berlin, 4. Oktober 2010

069/10

Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit:

Die CDU ergänzt ihre anstehenden Regionalkonferenzen durch eine
Teilnahmemöglichkeit im Internet: Seit heute können Mitglieder in
einer "Virtuellen Regionalkonferenz" Fragen über www.cdunet.de an die
Parteiführung stellen und die bislang gestellten Fragen anderer
Mitglieder bewerten. Die daraus erzielten Ergebnisse finden später
Eingang in die CDU-Regionalkonfer