Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg
(CSU) gilt als mutig und progressiv. Sein Vorschlag, die Wehrpflicht
abzuschaffen, wurde soeben vom CDU-Parteitag genehmigt. Hier regt
sich kaum Widerspruch. Kritik hagelte es jedoch, als der Minister in
einer Rede die Sicherheitspolitik »offen und ohne Verklemmung« mit
den Wirtschaftsinteressen unseres Landes verknüpfte. Der
Linken-Abgeordnete Wolfgang Gehrke mahnte, für deutsche
Wirtschaftsinteressen dürfe »
Nein, Germanys next Topmodel kommt auch in
Zukunft nicht aus dem Babydesigner-Labor. Die CDU-Debatte über die
Grenzen des moralisch und medizinisch Zulässigen vermied solche
Übertreibungen. Sie stellte Realitäten dar. Tatsächlich geht es bei
der Präimplantationsdiagnostik (PID) allein um Eltern, die sich
nichts sehnlicher wünschen als ein gesundes Kind. Und darum, jedes
einzelne Leben wertzuschätzen. Mit großer Ernsthaftigkeit rangen sich
die D
Die Welt ist komplizierter, wenn man es mit
Menschen zu tun hat. In der Technik mag es genügen, einen Schalter
umzulegen. Menschen funktionieren anders. Wer in Deutschland
sichergehen will, dass sein Fachbetrieb auch morgen noch
konkurrenzfähig ist, muss nicht nur danach trachten, stets an der
Spitze der Entwicklung zu marschieren. Er sollte sich auch auf den
Tag vorbereiten, da wichtige Wissensträger in Rente gehen. Dann wird
es in vielen Fällen nicht genügen, ei
Weil hier niemand mit Überwältigungs-Rhetorik versucht hat, sich
zu erheben, weil alle Rednerinnen und Redner sich behutsam tastend um
Argumente bemühten, weil der Ton stets von dem Bewusstsein geprägt
war, dass hier die ersten und letzten Dinge des Lebens verhandelt
werden, muss man der Union Respekt zollen. Soweit zum Stil und zum
bemerkenswertem Tiefgang der Debatte auf dem CDU-Parteitag über die
Zulässigkeit od
Im Schmidts Tivoli gaben gestern Abend die sechs Finalisten des
Jugend kulturell Förderpreises "Kabarett & Co" der HypoVereinsbank
ihr Bestes. Über 600 begeisterte Gäste feierten die jungen Künstler,
die mit Wortwitz und musikalischer Fingerfertigkeit ihr Talent
präsentierten. Reinhard Stuth, Hamburger Senator für Kultur und
Medien, eröffnete das Kabarett-Event mit einem Grußwort.
Von der türkischen Sozialwissenschaftlerin Necla Kelek stammt die
Aussage, solange der Islam die europäische Tradition der Aufklärung
leugne, sei es schwierig, zwischen Islam und Islamismus zu
unterscheiden. Wie die Islamische Republik Iran mit den beiden im
Oktober festgenommenen deutschen Reportern verfährt, ist
haarsträubend anti-aufklärerisch. Hier haben Teheraner Behörden nicht
den Mut, sich im Sinne Kants ihres
Leiharbeit ist für unsere Wirtschaft unverzichtbar.
Betriebe, die auf täglich veränderte Auftragssituationen reagieren
müssen, brauchen sie, um Spitzen abzufangen. Der flexible Einsatz der
Leiharbeiter ist viel wert in kurzlebigen Zeiten wie diesen, in denen
sich Auf- und Abschwung munter abwechseln. Nur: wert geschätzt wird
diese Flexibilität in Deutschland nicht. Während etwa in den
Niederlanden Leiharbeiter teils mehr verdienen als Stammkräfte,
die
Das Bonner Rechtsgutachten zur Schulpolitik ist eine schallende
Ohrfeige für die NRW-Regierung. Rot-Grün argumentiert damit, dass es
sich bei der Gemeinschaftsschule lediglich um einen "Schulversuch"
handle, den die "Experimentierklausel" des Schulgesetzes ermögliche.
Dem widerspricht das Gutachten entschieden: Der Regierung gehe es gar
nicht um ein "Experiment", sondern sie wolle einem neuen Schultypus
zu