Weniger zahlen, mehr schenken: GutscheinPony galoppiert Statistik voran

Weniger zahlen, mehr schenken: GutscheinPony galoppiert Statistik voran

Gerade die unteren Einkommensschichten schauen zu Weihnachten auf den Euro. Das belegt eine aktuelle, von Ernst&Young* veröffentlichte Studie. Während 2009 noch der größte Teil der Befragten, rund 29 Prozent, für Weihnachtsgeschenke zwischen 100 und 200 Euro ausgeben wollten, ist dieser Prozentsatz 2010 auf rund 25 Prozent gesunken. In diesem Jahr gaben dagegen 31 Prozent aller 2.000 Untersuchungsteilnehmer an, sie würden nur noch bis zu 100 Euro ausgeben woll

EANS-Adhoc: Delticom hebt die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr
2010 an

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

26.11.2010

Hannover, 26. November 2010 – Die Delticom AG (WKN 514680, ISIN
DE0005146807, Börsenkürzel DEX), Europas führender
Internet-Reifenh&aum

Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Grüne wollen erstes Kindergartenjahr beitragsfrei machen

Düsseldorf. Die Grünen im Düsseldorfer Landtag werben
dafür, bei der anstehenden Revision des Kinderbildungsgesetzes das
erste und nicht – wie von SPD geplant – das letzte Kindergartenjahr
beitragsfrei zu machen. Das sagte deren kinderpolitische Sprecherin
Andrea Asch dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Mit mehr
Personal will die rot-grüne Koalition zudem die Situation in den
Kindergärten verbessern. "Es grenzt schon an Kindeswohl

Europaparlament verabschiedet Resolution zur politischen Lage in der Ukraine

Nach einer langen
Debatte hat das Europaparlament während einer Plenarsitzung in
Strassburg über eine Resolution zur Ukraine abgestimmt. Das
Europaparlament betont, dass die Ukraine europäische Perspektiven
sowie starke historische, kulturelle und wirtschaftliche Verbindungen
zur Europäischen Union besitzt. Gleichzeitig hat das Europaparlament
Bedenken angesichts einiger problematischer Fragestellungen
geäussert, so dass das Gesamtdokument ausgewogen und unvoreingenommen

Die erleichterte Kündigung durch den Vermieter

Der Bundesgerichtshof versagte einem Vermieter in seinem Urteil vom 17.11. 2010 die Sonderkündigung eines Mietvertrages gemäß § 573a BGB. Aus diesem aktuellen Anlass werfen die Spezialisten der Nürnberger Anwaltskanzlei Päch & Päch Licht auf die Bedingungen der erleichterten Kündigung durch den Vermieter.