IKB Deutsche Industriebank AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
26.11.2010 16:35
—————————————————————————
– Konzernfehlbetrag halbiert sich nach IFRS auf 233 Mio. EUR
– Risikovorsorge deutlich gesenkt
– Sondereffekte belasten mit netto 154 Mio. EUR
– Kernkapitalquoteüber 10 %
– Geschäft mit dem Mittelstand belebt sich
[Düsseldorf, 26. November 2010] Der Konzernfehlbetrag der IKB Deutsche
Industriebank ist mit 233 Mio. EUR ge
Q-Cells SE /
/
Veröffentlichung gem. § 26 Abs.1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
1.) Die Citigroup Inc., Wilmington, Delaware, USA, hat uns nach § 21 Abs. 1 WpHG
mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an unserer Gesellschaft am 18. November
2010 die Schwellen von 5 % und 3 % unterschritten hat und zu diesem Tag 0,42 %
(633.092 Stimmrech
Überlingen, 25.11.2010: Die Überlinger Kommunikationsagentur vergissmeinnicht entwickelte für die Stadtwerke Konstanz eine sympathische Testimonial-Kampagne, die den Menschen in der Bodenseeregion die vielfältigen Leistungen und Geschäftsfelder der Stadtwerke bewusst machen soll.
Gorleben neulich war nur ein Vorgeschmack
auf das, was noch kommen wird. Castor-Proteste hatte es zwar auch
unter Rot-Grün gegeben. Die Aussicht aber auf noch mehr Atommüll hat
der Anti-Atom-Bewegung neuen Aufwind gegeben. Gemeinsam mit den
Bürgerprotesten gegen Stuttgart 21, die Flugrouten beim BBI oder die
CO2-Verpressung ergibt sich ein widerständiges Potenzial, das sich
nicht mehr nur an den Rändern der Gesellschaft bewegt. Die etablierte
Politik tut sich bisla
EUROFORUM Deutschland SE /
KORREKTUR: EFSA-Anforderungen lässt NEM-Branche stagnieren
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Korrektur der Pressemitteilung vom 16.11.2010
EFSA-Anforderungen lässt NEM-Branche stagnieren
Die Pressemitteilung vom 16.11.2010 "EFSA-Anforderungen lässt NEM-Branche
stagnieren" musste korrigiert werden.
Vom 1. Januar an muss der Bayer-Konzern für
mehrere hundert Beschäftigte der IT-Tochter Bayer Business Services
(BBS) wieder zu der in der Chemiebranche üblichen Arbeitszeit von
37,5 Stunden pro Woche zurückkehren. Dies berichtet die "Rheinische
Post" (Samstagausgabe). Wie Reiner Hoffmann, Chef der
Chemie-Gewerkschaft IG BCE Nordrhein, der Zeitung sagte, hat die
Gewerkschaft die Durchführungsvereinbarung zum Service-Tarifvertrag
für die BBS zum 31.
Bielefeld. Von den Spielzeugen, die die
Stiftung Warentest im Oktober 2010 als besonders stark mit
Schadstoffen belastet gekennzeichnet hatte, sind die meisten noch im
Handel erhältlich. Lediglich zwei Spielzeuge von insgesamt 16 sind
vom Hersteller zurückgenommen worden, teilte Bärbel Hohn,
stellvertretende Fraktionschefin der Grünen, nach einer
Internet-Recherche mit, wie "nw-news.de", der Online-Dienst der in
Bielefeld erscheinenden "Neue Westfä
Viele Teilnehmer an komplexen Transaktionen
betrachten den virtuellen Datenraum (
http://www.presseportal.de/go2/virtueller-datenraum ) lediglich als
Mittel zum Zweck zur Vollendung einer Akquisition. Die Gründe hierfür
liegen vor allem in der Detailorientierung der Due Diligence. Die oft
langwierige und äußerst gewissenhafte Prüfung von unzähligen
Unterlagen ist eine mühsame und zeitaufwendige Arbeit, die durch
mangelnde Professionalität noch erschw