1,9% weniger Gründungen größerer Betriebe von Januar bis September 2010

Von Januar bis September 2010 wurden rund 114
000 Betriebe in Deutschland gegründet, deren Rechtsform und
Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung
schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,
waren das 1,9% weniger als von Januar bis September 2009.

Außerdem wurden von Januar bis September 2010 rund 238 000
Kleinunternehmen gegründet. Das entspricht einem Zuwachs von 7,2%
gegenüber dem vergleichbaren

EANS-Adhoc: Delticom AG beteiligt sich an Tyrepac Pte Ltd

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

13.12.2010

Hannover, 13. Dezember 2010 – Die Delticom AG (WKN 514680, ISIN
DE0005146807, Börsenkürzel DEX), Europas führender
Interne

DGAP-News: Nanostart AG beteiligt sich an singapurischem Unternehmen für optische Sensortechnik Microlight Sensors

DGAP-News: Nanostart AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Nanostart AG beteiligt sich an singapurischem Unternehmen für optische
Sensortechnik Microlight Sensors

13.12.2010 / 06:00

———————————————————————

– Entwicklung, Produktion und Vertrieb von optischen High-Tech-Systemen

– Produkte für schnell wachsenden 20-Milliarden-USD-Markt in Asien

– Beteiligung von 19 Prozent

– Neue Generation von Sensoren auf nanotechnologischer Basis

Fr

WAZ: Niebel: Deutsche Firmen sollen in Afrika investieren

Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel (FDP) hat
deutsche Firmen aufgefordert, in afrikanischen Ländern zu
investieren. Jeder Unternehmer müsse am Ende zwar selbst einschätzen,
ob er in Afrika eine Chance habe. "Er sollte aber bedenken:
Potenziale nicht auszuschöpfen ist das Dümmste, was man tun kann",
sagte Niebel den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Montagausgaben). "Sie
kommen nicht wieder, wenn Märkte erst einmal besetzt sind." Afrika
sei ein

Saarbrücker Zeitung: DIW plädiert für stärkere Abschöpfung privater Vermögen

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung
(DIW) in Berlin schlägt eine stärkere Abschöpfung von privaten
Vermögen vor, um die wachsende Staatsverschuldung in Deutschland in
den Griff zu bekommen. Das geht nach Angaben der "Saarbrücker
Zeitung" (Montag-Ausgabe) aus dem neuesten DIW-Wochenbericht hervor,
der an diesem Mittwoch offiziell erscheint.

Darin heißt es nach Angaben des Blatts: Neben der Notwendigkeit
eines mittelfristigen Konso

Rheinische Post: NRW rechnet mit Leiharbeiter-Schwemme aus Polen

NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD)
rechnet ab Mai kommenden Jahres damit, dass rund 45.000 polnische,
litauischen und andere osteuropäische Arbeitnehmer auf den
NRW-Arbeitsmarkt drängen. Dies sei eine Folge der erweiterten
Freizügigkeit innerhalb der EU, sagte Schneider der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Das wird natürlich
auf den Lohn drücken", so Schneider gegenüber der Rheinischen Post.

P

Rheinische Post: Umweltminister Röttgen: Europa muss Emissionen bis 2020 um 30 Prozent reduzieren

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) hat
nach dem Weltklimagipfel in Cancún die europäischen Länder ermahnt,
an ihren Klimaschutzzielen festzuhalten. "Europa wird seine
Führungsrolle im Klimaschutz nur behalten, wenn wir entschlossen
voranschreiten und unsere Emissionen bis 2020 um 30 Prozent gegenüber
1990 reduzieren", sagte Röttgen der "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). Er fügte hinzu: "Dies ist ein angemessener Bei