Revett Minerals meldet Gewinne des ersten Quartals 2010 Spokane Valley (Washington), 11. Mai 2010. Revett Minerals Inc. (TSX: RVM; OTCBB: RVMIF) („Revett“ oder das „Unternehmen“) meldet seine konsolidierten Betriebs- und Finanzergebnisse für die drei Monate, die am 31. März 2010 zu Ende gingen. Sofern nicht anders angegeben, handelt es sich bei den Währungen um US-Dollar. […]
Die Scalaris AG ermöglicht gemeinsam mit ihrem Partner ITUP einen durchgängig integrierten Dokumentenerstellungsprozess – direkt aus dem führenden HR-System, mit automatischer Dokumentenablage in der elektronischen Personalakte von Scalaris.
Düsseldorf, 12. Mai 2010 – Die digitale Fotografie hat die Zahl der Bilder im Internet ins unermessliche katapultiert. Viele Portalbetreiber oder Anbieter von Social Media Plattformen können die Inhalte der Fotos, die Nutzer hochladen, kaum mehr überblicken. Ein Risiko, denn Webseitenanbieter sind für die Inhalte ihrer Seiten verantwortlich.
bitworxx bietet nun mit bitPHOTO (www.bitproducts.de/bitphoto) einen Service an, mit dem Betreiber von Internetseiten ihre Bildinhalte
Jeden Dienstag bietet Ernst Crameri ein kostenloses Telefoncoaching zu den Themen des Erfolges an. Diese Woche mit dem Titel "Maximalen Erfolg auch für Sie!" Sehr viele begeisterte Teilnehmer und unzählige Zuschriften, untermauern die Wichtigkeit solcher Trainings. Kostenlos, damit jeder teilnehmen kann. Nächsten Dienstag, den 18. Mai 2010 geht es um das Thema "Bedenkenträger, bin ich auch einer!" Denn als Bedenkenträger tut man sich im Leben unendlic
Die Bundesagentur für Arbeit kann eine Sperrzeit bis zu zwölf Wochen verhängen, wenn der Arbeitnehmer seine Arbeitslosigkeit vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeiführt. Die Bundesagentur geht davon aus, dass dies der Fall ist, wenn der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis gelöst oder durch vertragswidriges Verhalten zu einer Kündigung des Arbeitgebers Anlass gegeben hat.
Bei einem Aufhebungsvertrag ist die Zustimmung des Arbeitnehmers und seine Mitw
Der Bundesgerichtshof meint grundsätzlich nein (BGH, Urteil v. 18.01.2007, Az. XIII R146/06). Der Makler muss auch nicht ausdrücklich darauf hinweisen, dass er die Informationen nicht auf ihrer Richtigkeit überprüft hat. Etwas anderes kann aber dann gelten, wenn die Angaben des Verkäufers für den Makler erkennbar unrichtig sind.
Außerdem darf der Makler nicht "Angaben ins Blaue" hinein machen. Wenn ihm Angaben über das Grundstück fehlen,