Bavaria Finanz Service vermittelt auch Finanz-Sanierungen zur Schuldenbereinigung Bavaria Finanz Service ist nicht nur erfolgreich tätig im Bereich der Kreditvermittlung, sondern auch, wenn für Kunden ein Kredit nicht in Frage kommt, im Bereich der Vermittlung einer Finanz-Sanierung zur Bereinigung von Schulden aus eigener Kraft. Die Vertragspartner der Schuldnerhilfe setzen sich mit den Gläubigern in Verbindung […]
Am 07. Mai 2010 fand in Berlin das vierte Anwendertreffen des Software-Herstellers LucaNet statt. Erstmalig wurde in diesem Jahr das erfolgreichste LucaNet-Projekt hinsichtlich Technik, fachlichem Konzept, Anwenderorientierung sowie Kosten-Nutzen ausgezeichnet. Als Gastredner war der renommierte Prof. Dr.-Ing Rolf Hichert zum Thema Reporting-Möglichkeiten geladen.
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Berliner Synchron AG: Millionenkredit stärkt Position der Gesellschaft im
bevorstehenden Konsolidierungsprozess
Berlin, 12. Mai 2010 – Nachdem die Berliner Synchron AG
Terra meldet Sondertreffen zur Genehmigung des Arrangement-Plans Vancouver (British Columbia), 11. Mai 2010. Bezüglich der Pressemitteilung vom 1. Februar 2010 gibt Terra Ventures Inc. („Terra“ oder das „Unternehmen“) bekannt, dass am 4. Juni 2010 ein Sondertreffen der Aktionäre des Unternehmens (die „Aktionäre“) abgehalten wird, um über einen Arrangement-Plan (das „Arrangement“) zu sprechen, dem zufolge das […]
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Zur sofortigen Veröffentlichung
FORTRESS PAPER VERMELDET ERGEBNISSE FÜR DAS ERSTE QUARTAL 2010
VANCOUVER, British Columbia, 11. Mai 2010 – Fortress P
Frankfurt, 12. Mai 2010 – Bei der Beschaffung von Produkten im Ausland stehen Unternehmen oft vor der Aufgabe, bisher unbekannte Lieferanten einzusetzen oder neue Märkte zu erschließen. Das birgt häufig die Risiken einer unzureichenden Ausrichtung des Unternehmens auf internationale Märkte, einer schwer abschätzbaren Qualität der Leistungen sowie einer Kalkulation der Beschaffungsgesamtkosten.