Fachbuch: Göttliches – aus naturwissenschaftlicher Sicht (Autor aus Frankfurt / Der Autor lehrte früher auch an der Universität Stuttgart)

"Göttliches – aus naturwissenschaftlicher Sicht" von Prof. Dr. Hans Sixl im Wagner Verlag erschienen
In seiner neuesten Veröffentlichung "Göttliches – aus naturwissenschaftlicher Sicht" beantwortet Prof. Dr. Hans Sixl existenzielle Fragen der Menschheit mithilfe aktueller Erkenntnisse aus den Naturwissenschaften.
Eine Streitfrage, die mindestens so alt ist wie Darwin: Wie lassen sich religiöse und naturwissenschaftliche Erkenntnisse mitein

BVZ lädt zu Jahrestagung und Messe

Vom 09. – 11. April 2011 lädt der BVZ, Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V., seine Mitglieder zur Jahrestagung nach Fulda ein. Im Vorfeld der Tagung findet die Fachmesse "Die Zweithaar", die einzige Messe dieser Art in Deutschland, für Lieferanten und Dienstleister statt. Auch Nicht-Mitglieder können die Messe sowie die parallel dazu angebotenen Workshops und Vorträge besuchen.
Für Mitglieder und Lieferanten ist die Veranstaltung des BVZ, die

Philipp und Keuntje meldet Rekordjahr

Mit einem Plus von 22 Prozent startet die Hamburger Agentur Philipp und Keuntje ins neue Jahr: Die im Jahresdurchschnitt beschäftigten 125 Mitarbeiter erwirtschafteten in 2010 ein Gross Income von gut 13 Mio. Euro.

Philipp und Keuntje setzt damit den Erfolgskurs fort, denn schon das für die Branche schwierige Jahr 2009 war für die Hamburger ein Jahr mit Wachstum. Umso höher ist das Umsatzwachstum des vergangenen Jahres zu bewerten.

Den Erfolg verdanken die Hamburger zahlr

Business-IT: Strategischer Partner mit Mehrwert / Deloitte-Studie zur Entwicklung der IT in Unternehmen zeigt ein erweitertes Rollenverständnis

Je enger die Unternehmens-IT mit der
Geschäftsstrategie verknüpft ist, desto erfolgreicher ist das
Unternehmen im Wettbewerb – umso mehr, wenn der CIO integraler
Bestandteil der Unternehmensführung ist und engen Kontakt zum
Business-Bereich hält. Dessen Repräsentanten erkennen zunehmend wie
wichtig die Funktion der IT für den Unternehmenserfolg ist. Jedoch
ist ein zuverlässiger Performance-Nachweis eher die Ausnahme. Weiter
fortgeschritten ist hingegen d