GEM: Millionen von Unternehmern erwarten Schaffung neuer Arbeitsplätze

Laut eines von Global
Entrepreneurship Monitor (GEM) veröffentlichten Studienberichts sind
zweihundert Millionen Menschen im Alter von 18-64 Jahren aus 59
Wirtschaftsräumen derzeit aktiv in die Gründung bzw. Leitung neuer
Unternehmen eingebunden. GEM ist die grösste und umfassendste
weltweite Forschungseinrichtung für Studien zu unternehmerischen
Verhaltensweisen, Aktivitäten und Langzeitzielen.

Laut des Global Entrepreneurship Monitor 2010 Report gehen
gesch&au

Mitteldeutsche Zeitung: Streitkräfte
Bundeswehrverband wehrt sich massiv gegen Postkontrollen bei in Afghanistan eingesetzten Soldaten

Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes,
Ulrich Kirsch, hat Aufklärung über das Öffnen von Briefen deutscher
Afghanistan-Soldaten verlangt. "Der Soldat hat die gleichen
staatsbürgerlichen Rechte wie jeder andere Staatsbürger auch", sagte
er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Mittwoch-Ausgabe). Dazu zähle das Recht auf Einhaltung des Post- und
Fernmeldegeheimnisses. "Diese Rechte können nur aufgrund
mil

Rheinische Post: FDP beharrt wegen stabilen Aufschwungs auf Steuerreform

Angesichts robuster Wachstumserwartungen der
Bundesregierung beharrt die FDP auf einer Steuerreform noch in dieser
Legislaturperiode. "Wir wollen eine Steuerreform, die spätestens 2013
wirksam wird", sagte der Chef des Bundestags-Finanzausschusses,
Volker Wissing (FDP), der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe). Kernelement sollten Steuerentlastungen für
kleinere und mittlere Einkommen sein. "Unser Ziel ist, dass diese
Steue

Rheinische Post: NRW-Arbeitsminister Schneider: Hartz-IV-Verhandlungen müssen Chefsache werden

Vor dem Treffen des Vermittlungsausschusses hat
NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) gefordert, die
Hartz-IV-Verhandlungen zur Chefsache zu machen. "Ein Durchbruch wird
erst gelingen, wenn sich die politischen Spitzen in die Gespräche
einschalten", sagte Schneider der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Zurzeit lägen die Standpunkte
noch weit auseinander. Annäherung gebe es nur in einigen
Detailfragen.

Presseko

Rheinische Post: Bundesregierung will private Gläubiger bei Staatspleiten beteiligen

Die schwarz-gelbe Bundesregierung will künftig
private Gläubiger bei Staatspleiten zur Kasse bitten. "Die
Währungsunion muss künftig für den Extremfall staatlicher
Liquiditäts- und Solvenzkrisen gerüstet sein; dazu bedarf es eines
permanenten Krisenmechanismus, der nach Auslaufen des aktuellen
Rettungsschirms in 2013 die privaten Gläubiger vorrangig beteiligt",
zitiert die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Mittwo

Rheinische Post: Lammert attackiert Internet-Erlass der Bundesregierung

Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat
in einer Sitzung der Unionsfraktions heftige Kritik am Vorgehen der
Bundesregierung im Kampf gegen die Kinderpornografie im Internet
geübt. Wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Mittwoch-Ausgabe) unter Berufung auf Teilnehmer der Sitzung
berichtet, rief Lammert die Bundesregierung am Dienstagabend dazu
auf, "einen offensichtlich verfassungsrechtlich fragwürdigen Zustand
schnellstmöglich z