Die Frostphase in den Beziehungen Chinas zu den
Euroländern nach der von Peking als Demütigung empfundenen
Friedensnobelpreis-Vergabe darf als beendet betrachtet werden. Der
Deutschland-Besuch des chinesischen Vizepremiers mit Terminen bei
Merkel und Wulff zeigt an: Peking außenwirtschaftlich weiter auf
politischen Pragmatismus. Auch wenn hier das Reich der Mitte
gelegentlich über Nacht zum Reich alles Bösen wird, hat man in den
EU-Metropolen die ökonomisch
Zimtu Capital Corp. schliesst Transaktion für Goeland Seltene Erden Liegenschaft, Montviel Karbonatitkomplex, Quebec ab
6. Januar 2011 – Zimtu Capital Corp. (FSE: ZCT1; TSXv: ZC) (das „Unternehmen” oder „Zimtu”) ist erfreut, bekanntzugeben, dass das Unternehmen und einer seiner Partner einen Vertrag mit Canada Gas Corp. (FSE: YXEN; TSXv: CJC: OTC-BB: CJCFF) unterzeichnet haben, welchem zufolge Canada Gas einen Anteil von 100% an der Goeland Selte
Die Abgeordneten des Bundestages sind in 2010
offenbar so reisefreudig wie nie gewesen. Wie die "Saarbrücker
Zeitung" (Samstag) berichtet, zog es Volksvertreter im vergangenen
Jahr 725 Mal ins Ausland. Allein 348 Einzeldienstreisen gingen nach
Brüssel. Die Zeitung beruft sich auf Angaben der
Bundestagsverwaltung.
Demgegenüber wurden im Jahr 2008 lediglich 578 Trips in alle Teile
der Welt erfasst, 2007 waren es 567 und 2006 nur 556. Im Jahr 2009
reisten die Abge
Der Traum von der Selbständigkeit ist groß. Wer ihn sich erfüllt, erhofft sich neben einem selbstbestimmten Leben ohne Chef und Vorgesetzte meist die finanzielle Unabhängigkeit. Leider sieht in der Bundesrepublik Deutschland die Realität anders aus. Immer mehr Selbständige, die durch eine Existenzgründung eigentlich der Arbeitslosigkeit und damit staatlichen, sozialen Zuwendungen entkommen wollten, sind darauf angewiesen ihren Lebensunterhalt mit Hartz IV aufz
Die verheerenden Überschwemmungen in Australien
machen deutschen Stahl teurer, sie entlasten aber auch die deutschen
Steuerzahler. Das berichten die Zeitungen der Essener
WAZ-Mediengruppe in ihren Samstagsausgaben.
Der Grund: Wegen der Flut steigen nicht nur die Preise für
australische Kokskohle, sondern auch für deutsche. Entsprechend
niedriger fällt der Subventionsbedarf für heimische Kohle aus. Wie
hoch die Subventions-Ersparnis durch das australische Wetter
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
07.01.2011
Wien/Frankfurt, 07.01.2011. Auf Grund der positiven Wertentwicklung
und der Erreichung neuer Kurshöchststände bei einigen
Investmentfonds, welche von der C-QUA