Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Geldvermögen der Deutschen

Die Betrachtung über den Reichtum eines
Landes kommt nicht ohne die Frage nach der Verteilungsgerechtigkeit
aus, die in Deutschland – aber in welchem Land ist sie das nicht? –
krasse Verzerrungen aufweist. So kommen die obersten zehn Prozent auf
rund 60 Prozent der Vermögen. Allerdings bestreiten auch rund
30 Prozent der obersten Einkommensbezieher etwa 80 Prozent aller
Steuern, während am anderen Ende viele – das sind immerhin die Hälfte
aller Haushalte –

Weser-Kurier: Streit um Wohnbebauung in Bremer Industriequartieren beendet

Bremen. Nach jahrelangem Ringen ist für die
Überseestadt in Bremen ein Kompromiss gelungen, der für die
Entwicklung des Areals einen Meilenstein bedeutet. Das berichtet der
Bremer Weser-Kurier (Sonnabendausgabe). Die alteingesessenen Betriebe
müssen demnach nicht länger fürchten, irgendwann verdrängt zu werden,
und die neuen Investoren bekommen Planungssicherheit. Grundlage dafür
ist ein Abkommen zwischen der Firma Kellogg und dem Projektentwickler
Just

Weser-Kurier: Streit um Wohnbebauung in Bremer Industriequartieren beendet

Bremen. Nach jahrelangem Ringen ist für die
Überseestadt in Bremen ein Kompromiss gelungen, der für die
Entwicklung des Areals einen Meilenstein bedeutet. Das berichtet der
Bremer Weser-Kurier (Sonnabendausgabe). Die alteingesessenen Betriebe
müssen demnach nicht länger fürchten, irgendwann verdrängt zu werden,
und die neuen Investoren bekommen Planungssicherheit. Grundlage dafür
ist ein Abkommen zwischen der Firma Kellogg und dem Projektentwickler
Just

Unterhaltspflichtige werden ab 2011 entlastet

Zum 01.01.2011 ist eine neue Version der"Düsseldorfer Tabelle"in Kraft getreten. Der so genannte Selbstbehalt, also der Teil des Einkommens, der einem Unterhaltspflichtigen in jedem Fall zur Bestreitung des eigenen Lebensbedarfs verbleiben soll, wurde dabei erhöht.