Das Thema Cloud Computing ist noch nicht in aller Munde, findet jedoch bereits im erweiterten Expertenkreis großen Anklang. Vielen ist klar: Dienstleistungen in diesem Bereich haben große Zukunfts- und Wachstumschancen. Allerdings müssen dabei wie bei vielen technischen Neuerungen einige rechtliche Hürden genommen werden.
miCal ist seit Monaten der Kalender, den das iPhone eigentlich von Hause aus haben sollte. Das mehrfach preisgekrönte Tool macht die tägliche Arbeit mit anstehenden Terminen und Verabredungen zu einem reinen Vergnügen – auch für Business-Anwender. Ab sofort liegt auf besonderen Wunsch der Anwender als "großer Bruder" die iPad-Version vor. miCal HD nutzt die größere Bildschirmfläche des iPads kongenial aus – für noch mehr Überblick. Im
Viele Anwender verwenden das kinderleicht zu handhabende Windows-Tool Synchredible, um wichtige Dateien auf verschiedenen Datenträgern per Mausklick oder vollautomatisch miteinander zu synchronisieren. Die Entwickler bei ASCOMP haben für das Update 3.1 ordentlich unter der Motorhaube gewütet und die Performance beim Synchronisieren im Schnitt um 30 Prozent gesteigert. Eine weitere Neuerung: Bestimmte Aufträge können nun über einen systemweiten Hotkey gestartet werde
Der Bodenständer xMount@Stand Energie macht aus dem iPad ein Infoterminal, das sich in Warteräumen, Praxen, Restaurants, Hotels oder auf Messen bestens aufstellen und verwenden lässt, um Kunden, Gäste oder Patienten zu begrüßen und zu informieren. Der Bodenständer ist mit einer Diebstahlsicherung und einem Anti-App-Stopp ausgestattet. Die neue Variante "Energie" zeichnet aber eine besonders wichtige Eigenheit aus: Die integrierte USB-Ladefunktion ver
Vorhang auf für den iriver Story HD eBook. Der neue eBook-Reader von iriver erblickt auf der CES 2011 in Las Vegas das Licht der Öffentlichkeit – und glänzt mit echten Superlativen. So bietet das Lesegerät die wohl weltweit größte Display-Auflösung im 6-Zoll-Bereich und damit eine perfekte Lesbarkeit mit gestochen scharfen Buchstaben. Eine besonders flinke Reaktionszeit für schnelle Seitenwechsel und ein automatischer Login in Wi-Fi-Netze stehen ebenfalls
Novo Nordisk
wurde der Preis GOOD DESIGN(TM) 2010 für NovoTwist(R) verliehen,
einer innovativen Nadel, die für den Gebrauch mit den
Insulinverabreichungsgeräten FlexPen(R) und Victoza(R) (Liraglutide)
Pen von Novo Nordisk geschaffen wurde.
Der GOOD DESIGN(TM) Award[1] bewertet Designinnovationen über
ordinäre Kriterien hinaus und danach, ob ein Produkt die Gesellschaft
und das Leben der Menschen bereichern kann.
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP)
setzt bei den anstehenden Landtagswahlen auf die Wahlkampfqualitäten
von FDP-Chef Guido Westerwelle. Dass der FDP-Vorsitzende als
Wahlkampfzugpferd tauge, habe man in Stuttgart gesehen, sagte Rösler
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).
"Seine Rhetorik, seine Leidenschaft hat die Zuschauer begeistert. Er
ist der beste Wahlkämpfer, den die FDP je hatte. Das wird der FDP in
Kurz vor den Bund-Länder-Verhandlungen zur
Hartz-IV-Reform hat die FDP-Fraktionsvorsitzende Birgit Homburger die
SPD zum Einlenken aufgefordert. "Die SPD muss endlich ihre Blockade
auf Kosten der Bedürftigen beenden", sagte Homburger der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).
"Sachfremde Bedingungen haben in den Verhandlungen nichts zu suchen",
so Homburger. Koalition und SPD müssten das Thema nun zügig
abschli
Vor Beginn der Hartz-IV-Verhandlungen heute in
Berlin haben führende CDU-Landespolitiker für mehr Sozialarbeit an
deutschen Schulen geworben. "Ein differenziertes sozialpädagogisches
Angebot kann den Lernort Schule sinnvoll ergänzen", sagte der neue
Präsident der Kultusministerkonferenz der Länder, der niedersächsiche
Kultusminister Bernd Althusmann (CDU), der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Z
Der deutsche Internet-Unternehmer Thomas Heilmann hat im Dezember
"im Promillebereich" Anteile an Facebook verkauft. Wenige Wochen
später investiert Goldman Sachs 450 Millionen Dollar in die
Plattform, und ihr Wert verdoppelt sich. Und was macht Heilmann? Er
freut sich über eine solide Investition und bleibt gelassen.
38 Milliarden Euro soll Facebook wert sein. Das Vermögen von
Gründer Mark Zuckerberg dürfte etwa 11,5 Milliarden