WAZ: Goldgräber mit Risikoprofil
– Kommentar von Frank Meßing

Die Städte kommen nur aus der Schuldenfalle, wenn
sie ihre Einnahmequellen vergrößern. Das geht am besten auf dem
Energiesektor mit seinen hohen Renditen. Und die Rekommunalisierung
ist in vollem Gang: Ein Stadtwerke-Verbund übernahm die Mehrheit am
Kraftwerksbetreiber Steag, andere beteiligten sich am Hammer
Kraftwerk. Nun greifen die Städte auch auf ihre Stromnetze zurück.
Wer den Ruf nach mehr Wettbewerb auf dem Energiemarkt mit seinen
marktbeherrschenden

Ostthüringer Zeitung: Kommentar zu Hartz-Reform

Kommentar der Ostthüringer Zeitung zu Hartz-Reform:
Das wäre ja auch noch schöner: Da wird in der Hauptstadt monatelang
wie im Stellungskrieg energisch hin- und hergekämpft, und dann zeigen
drei Fürsten den Gesalbten am Königshofe, wie man schon in der ersten
Schlacht den Krieg beenden könnte. So nicht, meine Herren! Experten
rechneten aus, dass 436 000 Menschen, die seit 2005 auf die
staatliche Grundsicherung angewiesen sind, zugleich ständig auf
Arb

Ohne Verzweiflung ans Ziel – Das bringen Businessplanvorlagen wirklich

Immer wieder hört man, wie wichtig ein Businessplan ist, wenn man sich selbständig machen möchte. Vor allem Banken verlangen bei der Beantragung von Existenzgründerkrediten nach ihm. Auch das Finanzamt benötigt ihn für Gründungszuschüsse undähnliche Leistungen. Es ist also klar, dass man einen Businessplan braucht, wenn man andere von der eigenen Geschäftsideeüberzeugen will. Für viele bedeutet aber genau das die größte H&uum

DGAP-News: EnBW Energie Baden-Württemberg AG: Beteiligungsmitteilung

DGAP-News: EnBW Energie Baden-Württemberg AG / Schlagwort(e):
Sonstiges
EnBW Energie Baden-Württemberg AG: Beteiligungsmitteilung

18.02.2011 / 18:45

———————————————————————

Im Hinblick auf die am 18. Februar 2011 veröffentlichten
Stimmrechtsmitteilungen des Landes Baden-Württemberg und der NECKARPRI
GmbH, Stuttgart, wurde der EnBW Energie Baden-Württemberg AG am 18. Februar
2011 für den Zweckverband Oberschwäbisc

Mittelstandsförderung als Krisenbewältigung – so profitieren kleine und mittelständische Unternehmen vom Staat

Jeder weiß: Dem Mittelstand in Deutschland geht es schlecht. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Zu 61 Prozent machen die Unternehmer die deutsche Politik für die unbefriedigende Situation verantwortlich. So seien besonders Steuergesetze, zu viel Bürokratie und eine mangelnde Förderung des Mittelstandes Hauptgründe für die schlechte Lage. Dass der Staat an erfolgreichen Unternehmen interessiert ist und sich für Förderprogramme insbesondere f&uu

So wird aus der eigenen Geschäftsidee ein Franchiseunternehmen

Franchise als erfolgreiches Vertriebsmodell der eigenen Geschäftsidee? Viele Unternehmer, die von ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistungüberzeugt sind, denken darüber nach ins Franchise einzusteigen. Erstmal klingt das ganz gut. Doch die meisten davon sind sich nicht im Klaren darüber, dass sie als Franchisegeber für den Erfolg des Systems und damit für den Erfolg des Franchisenehmers die Verantwortung tragen. Denn auch wenn jeder McDonalds-Filialist mehrfacher Mil

DGAP-News: TAG Immobilien AG: Die TAG Immobilien AG beruft eine außerordentliche Hauptversammlung ein, um Basis für weiteres Wachstum zu schaffen

DGAP-News: TAG Immobilien AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung
TAG Immobilien AG: Die TAG Immobilien AG beruft eine außerordentliche
Hauptversammlung ein, um Basis für weiteres Wachstum zu schaffen

18.02.2011 / 18:23

———————————————————————

(Hamburg, den 18. Februar 2011) Die TAG Immobilien AG (nachstehend auch TAG
genannt) hat heute in einer ad hoc-Mitteilung die Einberufung einer
außerordentlichen Hauptversammlung für den 7

Lokführer beklagen katastrophale Bedingungen bei Güterbahnen

Als Konsequenz aus dem tödlichen Zugunglück von Hordorf fordert die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) höhere Sicherheitsstandards beim Einsatz von Lokomotivführern. "Wir brauchen eine elektronische Fahrercard, die die tatsächlichen Arbeitszeiten der Lokführer einwandfrei belegt", sagte EVG-Vorstandsmitglied Reiner Bieck der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). "Es muss in Zukunft sichergestellt werden, dass die Mitarbeiter nicht

Merkel mahnt gegenüber Kronprinz von Abu Dhabi Meinungsfreiheit an

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat gegenüber dem Kronprinzen von Abu Dhabi ihre große Sorge über die Ereignisse in der Region deutlich gemacht. Gewalt gegenüber friedlichen Demonstranten dürfe es nicht geben, betonte die Kanzlerin im Gespräch mit Scheich Mohammed bin Zayed al Nahyan. Beide waren sich einig, dass Fortschritte im Nahost-Friedensprozess keinen Aufschub duldeten. Diese könnten einen wichtigen Beitrag für dauerhaften Frieden und Stabilit&

Neues Deutschland: Obamas Trauerspiel

Es ist noch keine vier Wochen her, da waren die USA
angeblich noch »absolut entschlossen, Guantanamo zu schließen«, wie
Außenministerin Hillary Clinton erklärte. Zweifel waren schon damals
angebracht, entpuppte sich das von Präsident Barack Obama
angekündigte Aus für das berüchtigte Gefangenenlager doch als zähes
Trauerspiel. Zumal die Regierung ihr Placet für weitere Verfahren vor
den wenig rechtsstaatlichen Militärtribunalen g