Für einen zeitgemäßen Unterricht bedarf es heutzutage mehr als einer grünen Tafel und eines Stücks Kreide. Neue Medien halten Einzug in die Klassenzimmer und ermöglichen den Lehrern und Schülern ein leichteres Lehren und Lernen. Doch die Vorteile und Möglichkeiten eines modernen Medienverbunds bleiben häufig ungenutzt. Durchdachte didaktische Konzepte, die Wahl der richtigen Hard- und Software in Verbindung mit Lehrerfortbildungen und umfassenden Se
Es ist ein würdeloses Geschacher. Die
Verhandlungen um den Regelsatz für Hartz-IV-Empfänger ist längst zu
einem arabischen Basar mutiert. Mal sollen es fünf, dann elf, dann
acht Euro sein, um die sich der monatliche Bezug für die 4,7
Millionen erwachsenen Leistungsempfänger und zwei Millionen
bedürftigen Kinder und Jugendlichen erhöhen soll. Mal soll die
Erhöhung in einem Schritt, dann in zwei erfolgen. Mal haben die
Parteien, dann die Min
Die britische Haupstadt London hat das Rennen um den Titel als Shopping-Metropole offenbar gewonnen. Das geht aus einer aktuellen Studie des "Centre for Retail Research" in Nottingham hervor. Demnach steht London sowohl im Hinblick auf Geschäfte und Onlineshopping an der Spitze. Demnach wurden in der britischen Hauptstadt im vergangenen Jahr etwa 103 Milliarden US-Dollar, umgerechnet etwa 75 Milliarden Euro, mit Non-Food-Artikeln umgesetzt. Tokio erreichte mit einem Umsatz von etw
… ja, so sieht–s dann unter Umständen im Keller aus, wenn man keine Rückstausicherung installiert hat (siehe Foto im Anhang).
Mit viel Liebe zum Detail haben Anne Rauschenberg und Peter Ardelt das braune Malheur in Kunstharz gegossen. Die diplomierte Theaterplastikerin und der Firmeninhaber von Dekorationsbau Ardelt aus Dresden-Übigau schufen in mehrwöchiger Arbeit das transportable Exponat für die Stadtentwässerung Dresden. Es soll Dresdner Hausbesitzer
Mainz, 17. Februar, 2011: – Die im AV-Markt (Medien- und Veranstaltungstechnik) tätige VITEC-Gruppe hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2010, das zum 31. Dezember endete, um 25 Prozent gesteigert. Die Gruppe erwirtschaftete 26 Millionen Euro (2009: 20,8 Mio.). Auch für das laufende Geschäftsjahr 2011 erwartet VITEC-Chef Dr. Wilhelm Mettner ein zweistelliges Wachstum über 20 Prozent. Speisen soll sich das vor allem auch aus neuen Geschäftsfeldern, darunter das derzeit