Offlinerecherche mit Plexiglas Aufstellern von VITAdisplays® unterstützen

VITAdisplays® ist einer der führenden Hersteller im Bereich der Werbemittelpräsentation. Neben dem reinen Abverkauf ist es für den Anbieter seit jeher wichtig Hintergründe für die Bedürfnisse seiner Kundschaft zu erforschen und geeignete Lösungen bereit zu stellen, um die Arbeit noch effektiver zu machen. Wie sich die Rolle klassischer Printmedien in Zeiten florierenden Onlinehandels verändert, ist ein wichtiger Teil dieser Recherchen.
Neueste

Gutachten belegt: Grünes Licht für Bologna-Diplom

Fünf Rechtswissenschaftler haben sich mit der Frage der rechtlichen Verbindlichkeit der Bologna-Deklaration befasst, die gegenwärtig immer wieder gegen Innovationen bei Studiengängen ins Feld geführt wird. Ihr klares und für die aktuelle Bologna-Debatte wegweisendes Ergebnis: Weder das Saarland noch die Universität des Saarlandes können aus der Bologna-Deklaration rechtliche Bindungen für sich ableiten oder postulieren. Eine „Bologna-Konformität“ oder

didacta 2011: MCR zeigt neue interaktive Unterrichtsmittel

Die MCR Informationssysteme GmbH, bekannt als Stift-Computer-Spezialist und Lösungsanbieter für moderne Klassenräume, zeigt auf der didacta in Stuttgart in Halle 1 und Halle 5 gleich zwei Deutschland-Premieren. Etwa OPTOMA´s erste Ultra-Kurzdistanz-Projektoren für den Einsatz an digitalen Tafeln. Als nativer XGA-Projektor mit 3000 ANSI Lichtleistung hat der EX665UTi alle modernen Schnittstellen sowie Cardreader an Bord. Ein einziges USB-Kabel übernimmt Bilddarstell

Avino meldet Update der Grossprobe bei San gonzalo und des Bohrprogramms 2011

Avino meldet Update der Grossprobe bei San gonzalo und des Bohrprogramms 2011

18. Februar 2011 – Avino Silver and Gold Ltd. freut sich bekannt zu geben, dass die Verarbeitung der Großprobe bei San Gonzalo am 18. Januar 2011 begonnen hat. Bis 11. Februar wurden 1.550 Tonnen verarbeitet, was eine Produktion von 47 Tonnen Konzentrat mit einem Gehalt von 8,4 kg/t Silber ergab. Der bisherige durchschnittliche monatliche Aufgabegehalt belief sich im Februar auf 329 g/t mit einer Gewinnungsra