Merkel zeigt Verständnis für Forderung nach höheren Einkommen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Sympathie für höhere Löhne und Gehälter bekundet. Sie habe Verständnis dafür, "wenn die Arbeitnehmer ihren Anteil daran erwarten, dass es den Unternehmen wieder besser geht", sagte Merkel der "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). Die Entscheidung träfen jedoch allein die Tarifpartner, hob die Bundeskanzlerin hervor. "Da sollte sich die Politik nicht einmischen." Merkel lobte die "

DGAP-News: Online Marketing Solutions AG: Börsenlisting im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse

DGAP-News: Online Marketing Solutions AG / Schlagwort(e): Börsengang
Online Marketing Solutions AG: Börsenlisting im Open Market der
Frankfurter Wertpapierbörse

15.02.2011 / 18:00

———————————————————————

Sperrfrist bis zum 15.02.2011

Online Marketing Solutions AG: Börsenlisting im Open Market der Frankfurter
Wertpapierbörse

Eschborn, 15. Februar 2011: Die Online Marketing Solutions AG wurde heute
als erstes Unternehmen D

Mitteldeutsche Zeitung: Soziales
Merkel optimistisch für Hartz-IV-Verhandlungen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich
zuversichtlich für die wieder aufgenommenen Verhandlungen zur Reform
der Hartz-IV-Gespräche geäußert. "Die Einigungsmöglichkeiten liegen
auf dem Tisch", sagte die CDU-Politikerin der "Mitteldeutschen
Zeitung", ( Mittwochausgabe). Auf den Zeitpunkt einer Einigung
wollte sich Merkel jedoch nicht festlegen. "Ich gebe keine Prognose
ab", sagte die Kanzlerin.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Z

Mitteldeutsche Zeitung: Demokratie
Merkel will mehr Bürgerbeteiligung

Gegen zu lange Entscheidungswege und
"schablonenhafte Formen der Bürgerbeteiligung bei Großprojekten" hat
sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ausgesprochen. "Wenn ein
Projekt nach 10,12 Jahren endlich verwirklicht wird, dann denken die
Bürger nicht selten völlig anders als zu Beginn der Planungen", sagte
Merkel der "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). Die
CDU-Vorsitzende kritisierte auch "das Phänomen, dass die Kos

Flüchtlingsnotstand in Italien: Regierungschef Berlusconi reist nach Sizilien

Der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi ist am Dienstag mit dem Innenminister Roberto Maroni nach Sizilien gereist, um mit den lokalen Behörden wegen des Flüchtlingsnotstandes zu sprechen. Medienberichten zufolge ist die Situation auf der italienischen Insel Lampedusa angespannt. Die Insel liegt zwischen Sizilien und Tunesien und ist der erste Anlaufpunkt für zahlreiche Bootsflüchtlinge. Mittlerweile sind mehr als 5.000 Migranten auf dem Eiland angekommen und die Be

Mitteldeutsche Zeitung: Tarifpolitik
Merkel zeigt Verständnis für Forderung nach höheren Einkommen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Sympathie
für höhere Löhne und Gehälter bekundet. Sie habe Verständnis dafür,
"wenn die Arbeitnehmer ihren Anteil daran erwarten, dass es den
Unternehmen wieder besser geht", sagte Merkel der "Mitteldeutschen
Zeitung" (Mittwochausgabe). Die Entscheidung träfen jedoch allein die
Tarifpartner, hob die Bundeskanzlerin hervor. "Da sollte sich die
Politik nicht einmischen." Merkel lobte die

Finanz- und Marketingplattform PlayerGuard jetzt mit integriertem Kundenanfrage-Management-System

-Einzigartige Finanz- und Marketingplattform mit Debitoren-Management
– Automatisierte, gesetzeskonforme Finanzabwicklung und Debitorenbuchhaltung
-Umfassende Analyse- und Reporting-Funktionen zur Steuerung von Marketingaktivitäten
– Neu: Kundenanfrage-Response-Management-System ist ab sofort in PlayerGuard integrierbar
– Neu: Kundenanfragen aus allen Kommunikationskanälen automatisch personalisiert bearbeiten
PlayerGuard, die auf Games-Anbieter