Westerwelle: Lebensbedingungen in Nordafrika müssen präventiv verbessert werden

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die Wichtigkeit einer präventiven Verbesserung der Lebensbedingungen in Nordafrika betont. Der Erfolg der friedlichen Revolution solle nun auch den Menschen zu Gute kommen, sie "müssen rasch die Früchte der Freiheit sehen und sie ernten können", sagte Westerwelle im Interview mit der "Welt". Entscheidend sei, dass "wir gemeinsam daran arbeiten, die Bedingungen in den Ländern zu verbessern, aus

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Euro-Rettung
Es wird unübersichtlich
SABINE BRENDEL, BRÜSSEL

Ein wirtschaftlich starkes Europa ist gut für
die Nerven der Bürger – und die Nerven von Finanzmarktakteuren. Also
gibt Europa alles, um sich besser für den rauen weltweiten
Handelswettbewerb zu rüsten. Und der geplante dauerhafte
Euro-Rettungsfonds für Schuldenstaaten soll ab Mitte 2013 weiter
signalisieren: Die europäische Gemeinschaftswährung ist sicher. Doch
all diese Geschäftigkeit birgt Gefahren. Die Bestrebungen sind zwar
richtig. Die Weltwir

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Verhandlung über Nachtragshaushalt
Kein Freibrief
PETER JANSEN, DÜSSELDORF

Schon aus Respekt vor dem höchsten Gericht
hielten sich sowohl Landesregierung und Koalition wie die klagende
Opposition sehr bedeckt bei der Frage, welches Urteil sie im Streit
um den Nachtragshaushalt erwarten. In Münster ist nur klar geworden,
dass die Richter weder den Anklagepunkten von CDU und FDP noch der
Verteidigungslinie von Rot-Grün vollinhaltlich folgen werden.
Deutlich wurde, dass die Richter keinen Freibrief ausstellen werden
für eine unbegrenzte Schulden

dgnservice verlängert Einstiegsangebot für eANV-Signaturkarten

Qualifizierte Signaturkarten ab 30 Euro
Bereits seit Anfang des Monats müssen neben den Entsorgern nun auch Erzeuger und Beförderer gefährlicher Abfälle ihre Nachweisbelege digital unterzeichnen. Doch längst nicht alle Betriebe sind für das elektronische Abfallnachweisverfahren (eANV) technisch gerüstet. Deshalb hat das Trustcenter dgnservice sein Einstiegsangebot für qualifizierte Signaturkarten bis Ende Februar verlängert und garantiert eine Lieferu

Entwicklungsminister Niebel will Fluchtgründe in Tunesien minimieren

Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) setzt sich dafür ein, dass die Fluchtgründe in Tunesien "minimiert werden". Nur so könnten die Flüchtlingsströme begrenzt werden, sagte der FDP-Minister in einem Gespräch mit der "Neuen Westfälischen" (Mittwochsausgabe). Dafür müsse die Wirtschaftskraft des nordafrikanischen Staates gestärkt werden. Niebel plädierte an deutsche Unternehmen, sich stärker in Tunesien zu engagieren

CeBIT 2011: Plustek präsentiert Scanlösungen für den Mittelstand und neuste Technologien

CeBIT 2011: Plustek präsentiert Scanlösungen für den Mittelstand und neuste Technologien

Ahrensburg, 15.02.2011: Plustek, innovativer Hersteller von Scannern, präsentiert vom 1. bis 5. März auf der CeBIT 2011 neueste Scan-Technologien und komplette Scan-Lösungen aus dem Professional-Bereich. In Halle 3, Stand F29 können sich Geschäftskunden von Business-Lösungen für Klein- und Mittelstandskunden anhand ausgesuchter Beispiel-Anwendungen überzeugen. Darüber hinaus gibt Plustek einen Ausblick auf seine neusten Scantechnologien und auf sein P

US-Präsident Obama kritisiert Iran für Gewalt gegen Demonstranten

US-Präsident Barack Obama hat die Regierung des Iran für den Gewalteinsatz gegen friedliche Demonstranten kritisiert. Infolge der Proteste in der arabischen Welt, die bisher den tunesischen Präsidenten Ben Ali und seinen ägyptischen Kollegen Husni Mubarak aus dem Amt gedrängt haben, richtete Obama seinen Appell an die Autokraten in der Region. "Die Welt verändert sich", sagte der Präsident am Dienstag in Washington. Die Regierungen der Region kön

Bundeskanzlerin Merkel will mehr Bürgerbeteiligung bei Großprojekten

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich gegen zu lange Entscheidungswege und für mehr Bürgerbeteiligung bei Großprojekten ausgesprochen. "Wenn ein Projekt nach zehn, zwölf Jahren endlich verwirklicht wird, dann denken die Bürger nicht selten völlig anders als zu Beginn der Planungen", sagte Merkel der "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). Die CDU-Vorsitzende kritisierte auch "das Phänomen, dass die Kosten von Großproj