Zeitung: Hartz-Kompromiss soll nächste Woche stehen

Union und SPD sind nach Angaben aus Verhandlungskreisen entschlossen, den Streit über die Hartz-Reform in der kommenden Woche beizulegen. Die Weichen dazu sollen die Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt, Kurt Beck (SPD) und Wolfgang Böhmer (CDU), bei einem Treffen voraussichtlich an diesem Dienstag stellen. Dies erfuhr die "Süddeutsche Zeitung" (Dienstagsausgabe) aus Verhandlungskreisen. Beck und Böhmer wollten alsbald den Rahmen für

Streik bei der Bahn beginnt erst in der kommenden Woche

Die Warnstreiks der Lokomotivführer sollen in der kommenden Woche beginnen. Vom kommenden Montag an müssen Bahnkunden im Fern-, Nah- und Güterverkehr mit einem Arbeitskampf rechnen, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Dienstagsausgabe). Bisher hatte die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) angedeutet, bereits am kommenden Donnerstag mit Arbeitsniederlegungen zu beginnen – unmittelbar nach einem Protesttag, der für diesen Mittwoch vorgesehen ist. M

Umfrage: Fachkräftemangel bleibt eine große Herausforderung

Fachkräfte zu halten und neue zu gewinnen wird künftig eine noch größere Herausforderung, als es heute schon ist. Dies geht aus einer Umfrage unter Betriebsräten zu ihrer Arbeit in der Wirtschaftskrise hervor. Ein Ergebnis lautet: Qualifizierungen zielen vor allem auf junge Fachkräfte. "Mitarbeiter ab 40 haben gelernt, dass man bis dahin Karriere gemacht hat oder nicht – und nicht mehr gefragt ist, wenn es um Personalentwicklung geht", sagt Marcus Schmitz

Genscher: Mubarak konnte Ägyptens Lage nicht mehr richtig einschätzen

Der frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) hat sich enttäuscht über den gestürzten ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak geäußert. "Ich sah jemanden, der die Lage in seinem Land nicht mehr richtig einschätzen konnte", so Genschers Einschätzung gegenüber der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) zu Mubaraks letzten Fernsehauftritten als Präsident. "Es schmerzt, wenn ein hoffnungs

Nuance FlexT9 für Android kommt auf den europäischen Markt

Mobile World
Congress 2011 – Nuance Communications, Inc. gab heute die
Markteinführung seines innovativen multimodalen Android-Apps FlexT9
in Europa bekannt. Das App unterstützt sechs Sprachen: amerikanisches
und britisches Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und
Spanisch. FlexT9 wurde unlängst in den USA eingeführt und vereint die
Technologien Dragon Dictation, T9 Trace, T9 Write und XT9, wodurch
der Verbraucher nun selbst entscheiden kann, wie er seine
Informa

IVONA stellt neue Stimmen und Sprachen vor; branchenführendes Text-zu-Sprache-Angebot wird ausgebaut

IVONA Text to
Speech, ein preisgekrönter Entwickler und Anbieter von
Text-zu-Sprache-Technologie (TTS – Text to Speech), gab heute
bekannt, dass er seine Plattform an verfügbaren Stimmen ausgebaut
hat, sodass nun auch die Sprachen amerikanisches Spanisch,
kastilisches Spanisch, Französisch und Deutsch zur Verfügung stehen.
Die neuen Stimmen basieren auf der neuesten und fortschrittlichsten
Text-zu-Sprache-Plattform des Unternehmens, IVONA 2, welche die
BrightVoice-Technologie

Wirtschaftsexperte plädiert für Umwandlung von Überstunden in Vollzeitarbeitsplätze

Vor dem Hintergrund der deutlich gestiegenen Überstundenzahlen in Deutschland kritisieren Wirtschaftsexperten, dass in Deutschland im Aufschwung zu wenig neue Arbeitsplätze entstehen. Der Bremer Wirtschaftswissenschafter Rudolf Hickel sagte der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe): "Die Arbeitgeber sollen Überstunden konsequent in Vollzeitjobs umwandeln. So könnten rechnerisch 1,4 Millionen neue Stellen entstehen." Der Arbeitsmarktexperte erklärte weiter,

Texteingabe auf Tablet-Geräten – so wie es sein sollte

Mit SwiftKey
Tablet(TM) wird am diesjährigen Android(TM)-Stand auf dem Mobile
World Congress in Barcelona (Spanien) eine neue Anwendung
vorgestellt, die gezielt darauf ausgelegt wurde, die Produktivität
der Texteingabe auf Tablet-Geräten zu steigern.

Die vom preisgekrönten TouchType-Team entwickelte Anwendung wurde
pünktlich zur Einführung mit Motorola Xoom(TM), dem ersten Android
Honeycomb-Tablet der Welt, fertiggestellt. Sie schafft Probleme mit
der Texteingab

Hartz IV: FDP erwägt Sonderbedarfs-Regelung für Anschaffung von Küchengeräten

Die FDP hat sich für eine Sonderbedarfs-Regelung ausgesprochen, wonach Hartz-IV-Empfänger über den Regelsatz hinaus Geld für den Erwerb von ÖPNV-Monatskarten oder Küchengeräten erhalten. "Beim Regelsatz müssen wir über Sonderbedarfe der Hartz-IV-Empfänger reden", sagte der niedersächsische FDP-Arbeitsminister Jörg Bode, zugleich Verhandlungsführer der FDP für die Länder, der "Rheinischen Post" (Diensta

Grünen-Chef Özdemir offen für Aufnahme von Flüchtlingen aus Nordafrika

Der Parteichef der Grünen, Cem Özdemir, zeigt sich offen für die Aufnahme von Flüchtlingen aus Nordafrika. "Der Norden darf den Süden dabei nicht alleine lassen", sagte er der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die zuständige EU-Kommissarin Malmström und die EU-Innenminister müssten sich umgehend zusammensetzen und zu einer "fairen Lastenverteilung kommen", erklärte Özdemir. Dagegen trat Innen-Staatssekretär