——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
15.02.2011
An die
Aktionärinnen und Aktionäre
der Jungfraubahn Holding AG
15. Februar 2011
Das Geschäftsjahr 2010 – Verkehrsertrag gesteigert
Komax Holding AG /
Komax stärkt Solarsparte und erhöht Präsenz in China
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Komax und Yingkou Jinchen haben eine Zusammenarbeitsvereinbarung unterzeichnet.
Im Zuge dieses Abkommens erwirbt Komax 51 Prozent an der neu gegründeten Komax
Jinchen. Damit ergänzt Komax das Produktsortiment mit Laminatoren für weitere
Marktsegmente und erhält einen verbesse
Citrix Systems hat die Übernahme der Netviewer AG, einem führenden europäischen Software-as-a-Service (SaaS) Anbieter im Bereich Collaboration und IT Services, abgeschlossen. Wie am 17. Dezember 2010 bekanntgegeben wurde, soll Netviewer Teil von Citrix Online, der Online Services Division von Citrix, werden. Die Transaktion wird dazu beitragen, die Führungsrolle von Citrix Online im europäischen SaaS-Markt auszubauen.
Robert Gratzl, Vorstandssprecher von Netview
In Anbetracht der Tatsache, dass viele
Kriminelle mobil und online aktiv sind, stellt sich die Frage, welche
Systeme und Lösungen Ermittlern heutzutage helfen können, versteckte
Spuren und Gefahren zu entdecken? Die Antwort auf diese Frage gibt
John Gill, Vice President Global Agency Practice von 3i-MIND und
ehemaliger Sicherheitschef des Weißen Hauses. Heute um 11:00 Uhr
spricht John Gill im Rahmen des Europäischen Polizeikongresses über
Internetkriminalität
DGAP-News: Grammer AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
Grammer AG erzielt deutliches Wachstum in 2010
15.02.2011 / 06:55
———————————————————————
Grammer AG erzielt deutliches Wachstum in 2010
Vorläufige Ergebnisse des Grammer-Konzerns veröffentlicht
Konzernumsatz und EBITübertreffen Prognose
Beide Segmente – Automotive und Seating Systems –
tragen das Wachstum
Amberg, 15. Februar 2011 – Die Grammer AG, Automobilzuli
Seiko Instruments Inc. (SII)
hat am 15. Februar die S-1312/1313 Serie bekanntgegeben – die
kleinste äussere Packung aus Blei (0,8 x 0,8 x 0,4 mm) LDO
Spannungsregler mit 850 mW Verlustleistung, die Kapazität zur
Abschaltung bei thermischer Überbeanspruchung, hohe Brummablehnung
und sehr niedrigen 0,9-mikroampere Stromaufnahme. Die neuen
Regulatoren wurden für den Gebrauch in Smartphones, Handys,
Digitalkameras, Notebook-Rechner, Hörgeräte und andere Entwürfe vo
Die Bielefelder Schwerpunktstaatsanwaltschaft
für Wirtschaftskriminalität hat bei ihren Ermittlungen gegen
Verantwortliche des evangelischen Kirchenkreises Herford den Kreis
der Beschuldigten erheblich ausgeweitet. Das berichtet die Neue
Westfälische Zeitung (Bielefeld) in ihrer Dienstag-Ausgabe.
Mittlerweile werde nicht mehr gegen 3, sondern gegen 17 Personen
wegen Untreue und Betruges ermittelt, bestätigt Oberstaatsanwalt
Klaus Pollmann. In dem Verfahren geht es um
deCarta, Inc.,
ein weltweit führender Anbieter von Dienstleistungen für die
LBS-Technologie gab heute seine neue Mapping-APIs (Application
Programming Interfaces – Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung)
bekannt, die kostenlose Dienstleistungen für Entwickler von Web- und
Mobilinhalten liefern, die Karten und lokale Suche unter ihrer
eigenen Marke anbieten wollen. Viele Entwickler verwenden heutzutage
Karten von Google, die die Entwickler an das Geschäftsmodell von
Google
Die EU-Kommission in Brüssel will die Rechte von Kindern vor Gericht künftig besser schützen und plant entsprechende Gesetzesänderungen in den Mitgliedstaaten. "Die Justiz muss kinderfreundlicher werden als bisher. Ich werde noch in diesem Jahr gesetzliche Vorschläge auf den Weg bringen, um die Rechte von Kindern zu stärken, wenn sie Opfer von Straftaten werden", sagte EU-Justizkommissarin Viviane Reding der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausga
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe) wegen des Verdachts auf Korruption bei Volkswagen (VW) und der Telekom gegen mehrere aktive und ehemalige Manager sowie Mitarbeiter der beiden Konzerne, die zu den größten Unternehmen in Deutschland zählen. Telekom-Manager sollen versucht haben, durch die Verlängerung eines Sponsor-Vertrags beim Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg von Volkswagen A