Landkreistag fordert Zustimmung zur Hartz-Reform

Die Kommunen machen Druck auf die Länder, den Regierungsentwurf zur Hartz-IV-Reform zu akzeptieren. "Ich appelliere an alle Landesregierungen, der Regierungsvorlage im Interesse der Hartz-IV-Empfänger, aber auch im Hinblick auf eine notwendige Entlastung der Kommunen zuzustimmen", sagte der Präsident des Deutschen Landkreistages, Hans Jörg Dupprè (CDU), der "Saarbrücker Zeitung. Der Bundesrat will an diesem Freitag über die Reform abstimmen. Di

IHK: Sachsen-Anhalt hat einen der höchsten Frauenanteile bei Führungskräften

Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) lehnt eine verbindliche Frauenquote in Führungsetagen von Unternehmen ab. Nach einer aktuellen Studie habe Sachsen-Anhalt im Bundesvergleich mit 18 Prozent einen der höchsten Frauenanteile bei Führungskräften, sagte Antje Bauer, IHK-Geschäftsführerin für Unternehmensförderung, der "Mitteldeutschen Zeitung". Nur Berlin sei mit 19 Prozent noch besser. Im Kammerbezirk stelle sich die Frage nach ein

Carl Zeiss Meditec startet erfolgreich in das Geschäftsjahr 2010/2011

Carl Zeiss Meditec AG /
Carl Zeiss Meditec startet erfolgreich in das Geschäftsjahr 2010/2011
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Umsatz in Höhe von EUR 185,2 Mio. liegt um 18,6% über dem Vorjahr – Ergebnis
weiter verbessert – Umsatz im Geschäftsjahr 2010/2011 zwischen EUR 720 und EUR
750 Mio. angepeilt

JENA – 11. Februar 2011
Der Medizintechnikanbieter Carl Zeiss Meditec ist erfolgreich in

FDP-Minister ruft Parteichef Westerwelle zur Aufhebung der Hartz-Gesprächs-Blockade auf

Um die Blockade bei den laufenden Verhandlungen über einen Hartz-IV-Kompromiss zwischen Regierung und Opposition aufzubrechen, erwartet Schleswig-Holsteins FDP-Sozialminister und stellvertretender Ministerpräsident Heiner Garg einen "mutigen Schritt" seines Parteivorsitzenden und Vizekanzlers Guido Westerwelle. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" sagte Garg: "Es wäre ein genialer Schachzug von Guido Westerwelle, wenn er die ritualisierte Verhandlun

Meine IKK 1.0 auf dem iPhone: Kostenlose Umgebungssuche für Ärzte, Apotheken und Heilpraktiker!

Die Vereinigte IKK stellt mit "Meine IKK" eine kostenlose iPhone-App für alle Mitglieder dieser Krankenkasse vor. Sie finden mit der App jederzeit das nächstgelegene Kunden-Center – und können Kontakt aufnehmen. Aber auch alle anderen Anwender nutzen die App zu ihrem Vorteil. Die Umgebungssuche der Gratis-App findet Ärzte, Apotheken, Heilpraktiker und Psychotherapeuten in der direkten Nachbarschaft.

Kurz zusammengefasst:
– Neue App "Meine IKK" 1.0 ist er

Saarbrücker Zeitung: Landkreistag fordert Zustimmung zur Hartz-Reform – „echter Gewinn“ für die Kommunen

Die Kommunen machen Druck auf die Länder, den
Regierungsentwurf zur Hartz-IV-Reform zu akzeptieren. "Ich appelliere
an alle Landesregierungen, der Regierungsvorlage im Interesse der
Hartz-IV-Empfänger, aber auch im Hinblick auf eine notwendige
Entlastung der Kommunen zuzustimmen", sagte der Präsident des
Deutschen Landkreistages, Hans Jörg Dupprè, der "Saarbrücker Zeitung
(Freitag-Ausgabe).

Der Bundesrat will an diesem Freitag über die

Zeitung: Geheime Mängelliste des Bundesinnenministeriums zur Superpolizei

Das Bundesinnenministerium hat eine geheime Mängelliste zum Projekt Superpolizei erstellt. In dem 22-seitigem Sachstandsbericht der von Innenstaatssekretär Klaus-Dieter Fritsche geleiteten Projektgruppe, der der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe) vorliegt, werden zahlreiche falsche Annahmen der sogenannten Werthebach-Kommission zu einer Fusion von Bundeskriminalamt (BKA) und Bundespolizei festgestellt. Die Darstellungen der Kommission werden als "ergänzungsbed

Mitteldeutsche Zeitung: Frauenquote
IHK: Sachsen-Anhalt hat einen der höchsten Frauenanteile bei Führungskräften

Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK)
lehnt eine verbindliche Frauenquote in Führungsetagen von Unternehmen
ab. Nach einer aktuellen Studie habe Sachsen-Anhalt im
Bundesvergleich mit 18 Prozent einen der höchsten Frauenanteile bei
Führungskräften, sagte Antje Bauer, IHK-Geschäftsführerin für
Unternehmensförderung, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen
Zeitung (Freitag-Ausgabe). Nur Berlin sei mit 19 Prozent noch besser.
Im Kammerbez

Linke: Familienministerin Schröder missbraucht Steuergeld für Projekte gegen Extremismus

Die Linke wirft Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) den parteipolitischen Missbrauch von Steuergeld für Projekte gegen Extremismus vor. "Frau Schröder betreibt Quersubvention von CDU-Gremien", sagte der Bundestagsabgeordnete der Linkspartei, Jan Korte, der "Süddeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). Die Linkspartei stützt sich auf von der Bundesregierung in der Antwort auf eine Kleine Anfrage vorgelegte Zahlen zur Förderung von Projekt

IG Metall und Verdi wollen gesetzliche Frauenquote

Die Gewerkschaften IG Metall und Verdi haben die Politik aufgefordert, schnellstmöglich gesetzliche Frauenquoten für Führungspositionen in Unternehmen einzuführen. "Wir brauchen eine gesetzliche Frauenquote und zwar so schnell wie möglich", sagte Verdi-Vorstandsmitglied Margaret Mönig-Raane der "Frankfurter Rundschau" (Freitagausgabe) als Reaktion auf eine Umfrage der "Frankfurter Rundschau". Diese hatte gezeigt, dass die durchschnittli