Weinert&Partner erweitert mit WindowSpots&GuerillaProjections innovatives Leistungsangebot
Mit Bild-Text-Animationen oder Filmsequenzen Botschaften einer breitenÖffentlichkeit präsentieren
Mit Bild-Text-Animationen oder Filmsequenzen Botschaften einer breitenÖffentlichkeit präsentieren
Public Relations antwortet neuen Anforderungen der KonsumentenWandel von Produktkommunikation zu Produktkonversation
2010 wurden 1.941 neue Lehrverträge abgeschlossen / Präsident Tschischka fordert "belastbare Schulreform und keine Reförmchen"
Praxiserprobte Technologie beschleunigt Entwicklung von medizinischen Diagnose- undÜberwachungsgeräten – Tablet-Unterstützung für Remote-Zugriff über BlackBerry PlayBook
Zusammenarbeit zwischen Trend Micro und International Security Coalition fördert Aufklärung von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften
Regionale Treffen von Shop-Entwicklern deutschlandweitStartschuss fällt im März in Leipzig
Kleinostheim, 10. Februar 2011 — Die im General Standard der Deutschen Börse AG notierte curasan AG (ISIN: DE 000 549 453 8) hat die FDA-Zertifizierung und damit die Vertriebserlaubnis für die USA für das in der EU bereits als Osbone® zugelassene Knochenersatzmaterial erhalten.
Osbone® Dental ist für die Anwendung in der allgemeinen Knochenchirurgie, insbesondere in der Implantologie und Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie bei reduziertem Kieferknochen geeignet.
Das
Biegeschlaffe Materialien im Griff – Kombination mit mehreren Hubeinheiten möglich – Baugruppe wird durch Prismen- oder Rundklemmen ins System eingebracht
TÜV Rheinland hat bei der Staatsanwaltschaft im
französischen Marseille Strafanzeige gegen Poly Implant Prothèse
erstattet. Die Experten von TÜV Rheinland sind von der Firma Poly
Implant Prothèse nachweislich umfassend und fortgesetzt getäuscht
worden, zum Schaden der betroffenen Frauen. Im Rahmen des von TÜV
Rheinland durchgeführten Bewertungsverfahrens zur Konformität des
Implantats nach der europäischen Richtlinie für Medizinpro
soIT, das Software- und Beratungshaus für Open Source Technologien aus Lübeck, beteiligt sich an dem Projekt zur Konzeption, Entwicklung, Produktion und Durchführung von Online-Weiterbildungsmaßnahmen auf dem Fachgebiet der Informationstechnologie. Das Unternehmen bringt Wissen, insbesondere Inhalte zu Themen rund um Linux und OpenSource-Applikationen in die Plattform ein.