Merkel und Steinmeier sagen vor Kundus-Ausschuss aus

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier sind am Donnerstag als Zeugen vor den Kundus-Untersuchungsausschuss in Berlin geladen. Die beiden Politiker gelten als die prominentesten Zeugen, die vor dem Gremium aussagen. Der Untersuchungsausschuss soll klären, welche Informationen Merkel und Steinmeier über den von der Bundeswehr angeforderten US-Luftangriff im nordafghanischen Kundus hatten und ob die Regierung vor der Bundestagswahl am 27. Septemb

Pevion ernennt Didier Hoch, ehemaliger Präsident von Sanofi Pasteur MSD, zum Verwaltungsratsvorsitzenden

Die Pevion Biotech AG gab heute bekannt, dass
Didier Hoch zum Verwaltungsratsvorsitzenden ernannt wurde. Bis vor
kurzem war Dr. Hoch Präsident der Sanofi Pasteur MSD AG, wo er eine
führende Rolle bei der Markteinführung innovativer Impfstoffe, wie
Gardasil®, in Europa einnahm.

Didier Hoch war von 2000 bis 2010 Präsident der Sanofi Pasteur MSD
AG, davor Vize-Präsident Afrika & Mittlerer Osten der Aventis Pharma
International AG und davor stellvertretender

Design trifft Innovation: das neue Ferrari Opus Midi Smart Phone

Bonn, 10. Februar 2011 – Design, Eleganz und ein toller Sound – für all das steht Ferrari. Ab sofort auch als Smart Phone! Opus Midi bringt ein einzigartiges Ferrari Handy auf den Markt, das es in sich hat! Das Smart Phone von Acer verfügt nicht nur über ein einzigartiges Design im klassischen Ferrari Stil, sondern auch über ein individualisierbares Innenleben.

Fan-tastisch: Facebook für Vereine

14 Millionen Nutzer, 150 % Mitgliederzuwachs 2010 – Deutschland ist im Facebook-Fieber! Dass das Soziale Netzwerk nicht nur im Privaten seinen Reiz, sondern auch im Geschäftsleben einen klaren Nutzen hat, haben zahlreiche Unternehmen längst erkannt: In der direkten Kundenkommunikation ist das Medium Facebook mit seiner Reichweite einfach unschlagbar! Doch warum sollten nur Firmen von den Vorteilen des Social Media Marketing profitieren? Auch Vereine jeder Art und Größe k&oum

Auch Bundesverfassungsgericht lehnt Antrag der Landschule Lüchow e.V. ab

Die 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts hat mit Beschluss vom 7. Februar 2011 den mit einer Verfassungsbeschwerde verbundenen Antrag des Landschule Lüchow e.V. auf Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt.
Damit folgt auch das Bundesverfassungsgericht in dem dort anhängigen Eilverfahren dem Bescheid des Bildungsministeriums vom 29. Oktober 2010, mit dem die Betriebsgenehmigung für die Landschule Lüchow zurückgenommen, der Schulbetrieb