CDU-Ministerpräsident Böhmer hält Rücktritt Guttenbergs für möglich

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) hält es für fraglich, dass Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) dem politischen Druck in der Affäre um seine Doktorarbeit auf Dauer Stand halten kann. In einem Interview mit dem "Tagesspiegel" sagte Böhmer: "Es wird immer Menschen geben, die ihm die Fehler bei seiner Doktorarbeit in der Öffentlichkeit genüsslich vorwerfen. Und ich weiß nicht, wie lange er das ert

Der Tagesspiegel: DFG-Präsident warnt vor Verharmlosung von Plagiaten

Der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft
(DFG), Matthias Kleiner, hat davor gewarnt, Plagiate in der
Wissenschaft als Kavaliersdelikt zu verharmlosen. "Weil Wissenschaft
von Ideen und Erkenntnissen handelt und diese darin aufeinander
aufbauend weitergeführt werden, ist geistiges Eigentum in der
Wissenschaft genauso wertvoll wie materielles Eigentum. Dies muss von
Gesellschaft und Politik wohl noch bewusster mitgetragen werden.",
sagte Kleiner dem Berliner &quo

Der Tagesspiegel: Böhmer hält Rücktritt Guttenbergs für möglich: „Ich weiß nicht, wie lange er das aushalten kann“

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer
(CDU) hält es für fraglich, dass Verteidigungsminister Karl-Theodor
zu Guttenberg (CSU) dem politischen Druck in der Affäre um seine
Doktorarbeit auf Dauer Stand halten kann. In einem Interview mit dem
Berliner "Tagesspiegel" sagte Böhmer am 25. Februar: "Es wird immer
Menschen geben, die ihm die Fehler bei seiner Doktorarbeit in der
Öffentlichkeit genüsslich vorwerfen. Und ich wei&szli

Der Tagesspiegel: Justizministerium: Telefonbetrüger kommen meist ungeschoren davon

Trotz verschärfter Gesetzeslage kommen Betrüger,
die Verbraucher am Telefon aufs Kreuz legen, nach wie vor meist
ungeschoren davon. Das ergibt sich aus einem internen Bericht des
Bundesjustizministeriums, der dem Tagesspiegel (Samstagausgabe)
vorliegt. Rund zwei Drittel der Ermittlungsverfahren werden von den
Staatsanwaltschaften eingestellt, weil sie die Täter, die oft im
Ausland sitzen oder nur eine Postfachadresse haben, nicht ermitteln
können. Das Ministerium forde

Treffen AK Personal, Silicon Saxony zum Thema Web2.0 und Social Media 13. Februar 2011 – 19:02 – pludoni

XING, Face­book, Twitter, LinkedIn, Wer-Kennt-Wen, MySpace, Lokalisten, VZ-Netz­werke und Vie­les mehr sind aus der heu­ti­gen Zeit ein­fach nicht mehr weg zu den­ken. All die­se so­zia­len Netz­werke schaf­fen Brücken zwi­schen den betei­ligten Usern und ermög­lichen ei­nen ak­tiven Er­fah­rungs- und Meinungs­austausch. Social Media sind als Infor­mations­quelle auch für die Com­munity ITs

Russland: Familie von Kremlkritiker Chodorkowski befürchtet weitere Prozesse

Die Familie des inhaftierten russischen Unternehmers Michail Chodorkowski schließt weitere Prozesse nicht aus. "Es geht hier um eine prinzipielle Entscheidung des Staates: Wie lange soll mein Vater im Gefängnis sitzen?", sagte Pawel Chodorkowski, ältester Sohn des Unternehmers, gegenüber der stern.de. "Die Entscheidung ist schon gefallen: Er soll ewig sitzen." Premierminister Wladimir Putin und der stellvertretende Premierminister Igor Setschin hatten den

Merkel spricht mit britischem Premier Cameron über Lage in Libyen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der britische Premierminister David Cameron haben am Samstagmorgen zur Lage in Libyen miteinander telefoniert. Das teilte der stellvertretende Regierungssprecher Christoph Steegmans mit. Merkel und Cameron vereinbarten demnach eine enge Zusammenarbeit bei der Evakuierung ihrer letzten Landsleute, die Libyen verlassen wollen. Die Regierungschefs seien sich zudem einig darin, dass der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen möglichst rasch scharfe Sanktio

SPD-Chef Gabriel sieht durch Guttenberg-Affäre nachhaltigen Schaden für Bundeswehr

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel wirft Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) vor, mit seinem Verbleib im Amt der Bundeswehr nachhaltig zu schaden. "Herr zu Guttenberg ist jetzt ein Minister auf Abruf, ein Minister von Merkels Gnaden. Er ist am Kabinettstisch auf das Mitleid des Finanzministers und der Kanzlerin angewiesen, wenn er etwas für die Bundeswehr durchsetzen will", sagte Gabriel im Interview in "Bild am Sonntag". "Das aber wird nicht lang

Always-on-Festival Berlin 2011: Ein neues Format wurde geboren

Von Weltneuheiten, Siegern, guter Stimmung und Freude pur: Als sich spät in der Nacht vom 24./25. Februar die Türen des Meistersaals am Potsdamer Platz in Berlin schlossen, die Musik verstummte und die Lichter ausgingen, stand fest, die Premiere des Always-on-Festivals hat alle Erwartungen übertroffen. Die mehrstündige Bühnenshow von hochmotivierten Vorbands, Top-Acts und Special Guests wurde immer wieder mit viel Applaus bedacht.
Unter dem Motto, dass das Inter