Anbieter von Eingebetteten Systemen rechnen 2011 mit steigenden Umsätzen

Die Anbieter von Eingebetteten Systemen (ES) blicken sehr zuversichtlich auf das Geschäftsjahr 2011. Laut einer Umfrage des Hightech-Branchenverbandes Bitkom rechnen vier von fünf Anbietern mit steigenden Umsätzen – im Schnitt um elf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Gesamtmarktvolumen in Deutschland wird 2011 voraussichtlich deutlich über 19 Milliarden Euro liegen. Mehr als jedes zweite Unternehmen (56 Prozent) will in diesem Jahr zusätzliche Stellen schaffen, 38

Parlamentswahl in Irland: Oppositionspartei Fine Gael laut ersten Umfragen vorn

Bei der Parlamentswahl in Irland liegt die Oppositionspartei Fine Gael in ersten Nachwahlbefragungen wie erwartet vorn. In einer Umfrage für den Sender RTE kommt die Mitte-Rechts-Partei auf 36,1 Prozent. Die Labour-Partei folgt auf Platz zwei mit 20,5 Prozent. Die bisherige Regierungspartei Fianna Fail von Premierminister Brian Cowen kommt laut der Umfrage hingegen nur auf 15,1 Prozent. Der Premierminister war wegen der irischen Bankenkrise in die Kritik geraten. Seine Regierung war im Janu

Weltbank: Afghanen an der Frontlinie geht es wirtschaftlich besser als in ruhigen Landesteilen

Die Kriegswirtschaft ist für Afghanistan eine der wichtigsten Einnahmequellen. Ein Abzug der internationalen Truppen dürfte sich katastrophal auf das Land auswirken. Zu dieser Einschätzung kam die für Afghanistan zuständige Weltbank-Direktorin Josephine Bassinette bei einem informellen Austausch mit dem Auswärtigen Amt in Berlin. Das geht aus einem vertraulichen Papier des Ministeriums hervor, das dem Nachrichtenmagazin "Focus" vorliegt. Die Wirtschaft Afg

Todesschuss auf Kameraden: Vorwürfe gegen Bundeswehrsoldat erhärten sich

Im Fall des tödlichen Schusses auf einen Bundeswehr-Soldaten in Afghanistan haben sich die Vorwürfe gegen den Schützen erhärtet. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus". Demnach geht die Staatsanwaltschaft Gera bei ihren Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung davon aus, dass der 21 Jahre alte Hauptgefreite aus Thüringen am 17. Dezember mit ausgestrecktem Arm auf seinen gleichaltrigen Kameraden geschossen hat. Er traf den Soldaten aus Bayern, der

Westerwelle bei FDP-Basis wieder als Wahlkämpfer gefragt

Nach dem Wahlerfolg der Liberalen in Hamburg ist FDP-Parteichef Guido Westerwelle bei der Basis wieder als Wahlkämpfer gefragt. Sogar in Rheinland-Pfalz soll der Außenminister vor der Abstimmung am 27. März vier Mal auftreten, berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus". Der dortige FDP-Spitzenkandidat Herbert Mertin hatte Ende 2010 noch Wert darauf gelegt, dass der Bundesvorsitzende keine rheinland-pfälzischen Wahlkampftermine absolvieren solle und Westerwelle als &q

Magazin: Hartz-IV-Kompromiss kostet Bund bis 2015 mehr als 20 Milliarden Euro

Der Hartz-IV-Kompromiss kommt den Bundeshaushalt offenbar teuer zu stehen. Mehrkosten von 23,5 Milliarden Euro bis 2015 weise eine Aufstellung des Bundesfinanzministeriums aus, berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus". Allein in diesem Jahr müsse der Bund durch die Neuregelung zwei Milliarden Euro zusätzlich ausgeben. Im Jahr 2013 seien es 3,5 Milliarden Euro, 2015 6,6 Milliarden Euro mehr. Profiteure sind die Kommunen. Sie haben bis 2015 rund zwölf Milliarden Euro gerin

Ehemaliger Gaddafi-Vertrauter: Revolutionsführer fühlt sich von eigenen Leuten bedroht

Ein früherer enger Vertrauter des libyschen Staatschefs Gaddafi geht davon aus, dass dem Revolutionsführer Gefahr aus dessen unmittelbarer Umgebung droht. Nuri al-Mismari, der fast 40 Jahre Protokollchef in Tripolis war, sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", Gaddafi habe bei seiner jüngsten Fernsehansprache eine kugelsichere Weste und einen Kopfschutz unter Umhang und Turban getragen. "Offenbar fühlt er sich nicht einmal vor seinen eigenen Leuten und einem staa

Finanzminister Schäuble: Guttenberg hat noch große Laufbahn vor sich

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) hat nach Einschätzung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) trotz der Affäre um die zu Unrecht erlangte Doktorwürde "noch eine lange, große Laufbahn" vor sich. "Mein junger Kollege wird sich wieder erholen", sagte Schäuble in einem Interview des Nachrichtenmagazins "Focus". "Karl-Theodor zu Guttenberg hat seinen Fehler zugegeben und erklärt. Seinen Doktortitel

Kurt Beck will bei Wahlsieg weitere fünf Jahre in Rheinland-Pfalz regieren

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) will im Fall eines Sieges bei der Landtagswahl Ende März über die volle Legislaturperiode weiterregieren. "Natürlich trete ich für volle fünf Jahre an", sagte Beck im Interview mit dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Das ist meine klare Absicht." Ein Verhalten wie das der ehemaligen CDU-Ministerpräsidenten Roland Koch und Ole von Beust sei für ihn "nicht

Sprecher: Noch immer 53 ehemalige Stasi-Mitarbeiter in Birthler-Behörde beschäftigt

In der Stasi-Unterlagen-Behörde sind noch immer 53 ehemalige Stasi-Mitarbeiter beschäftigt. Dies teilte Behörden-Sprecher Andreas Schulze der "Mitteldeutschen Zeitung" mit. Damit hat sich die Situation in den letzten fünf Jahren trotz heftiger Kritik praktisch nicht verändert. 2006 waren es ebenfalls rund 50. Dies löste seinerzeit heftige Kritik aus. Es handelt sich nach Angaben von Schulze hauptsächlich um ehemalige Personenschützer, die im Haus