Der Wirtschaftsflügel der Union hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, Konsequenzen aus dem Wahldebakel in Hamburg zu ziehen. "Wenn wir den Unternehmen mit Frauenquote, Mindestlöhnen und Sozialbilanzen drohen, spricht das nicht gerade für unsere Wirtschaftskompetenz", sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Michael Fuchs, der Tageszeitung "Die Welt". "Wir müssen aufhören, solchen Unsinn zu verbreiten und uns den
Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat die Universitäten aufgefordert, sich stärker für Absolventen von Fachhochschulen zu öffnen. "Qualifizierten Absolventen einer Fachhochschule sollte die Teilnahme an einer strukturierten Graduiertenförderung möglich sein. Bisher bleiben die Universitäten oft auf Distanz", sagte Schavan der Tageszeitung "Die Welt". Oft seien die FHs gezwungen, sich ausländische Partneruniversitäten z
Die Neue Westfälische in Bielefeld wird 200
Jahre alt. Die Festrede zum Jubiläum wird Bundespräsident Christian
Wulff halten. Das Staatsoberhaupt wird am 11. April in Bielefeld zu
einem Festakt der Zeitung mit 500 geladenen namhaften
Persönlichkeiten aus Bund, Land und Ostwestfalen erwartet. Auch die
amtierende Bundesratspräsidentin und nordrhein-westfälische
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat ihr Erscheinen zugesagt.
Verärgerte Passagiere sollen künftig eine
"Eingangsgebühr" von 50 Euro zahlen, wenn sie die Schlichtung eines
Streitfalls mit einer Fluggesellschaft wollen. Wie die "Saarbrücker
Zeitung" (Samstag) berichtet, sieht dies ein Vorschlag des
Bundesverbandes der Fluggesellschaften (BDF) über die Einrichtung
einer Schlichtungsstelle vor, der derzeit mit dem
Bundesjustizministerium verhandelt wird. Demnach kommt deshalb das
Vorhaben von Justizministeri
Der Chefvolkswirt der Commerzbank, Jörg Krämer, rät
der Europäischen Zentralbank (EZB), den Leitzins bald zu erhöhen.
"Der Wirtschaft im Euro-Raum geht es nicht mehr so schlecht, dass ein
derart niedriger Leitzins von 1 Prozent gerechtfertigt wäre", sagte
er dem WESER-KURIER (Sonnabend). Hinzu komme, dass der niedrige
Leitzins mitverantwortlich dafür sei, dass der Ölpreis schon lange zu
stark steige. "Der Anstieg sollte für die EZB e
Die Opposition im Bundestag hat den Plan der schwarz-gelben Koalition massiv kritisiert, den FDP-Politiker Ingo Wolf zum neuen Vizepräsidenten des Bundesrechnungshofs zu ernennen. Führende Vertreter von SPD und Grünen sagten der "Süddeutschen Zeitung", Wolf sei aufgrund seines "fragwürdigen Umgangs mit Steuergeldern" denkbar ungeeignet für das Amt des zweithöchsten Haushaltskontrolleurs in Deutschland. Auch in der Koalition selbst ist Wolfs
Die Verlängerung der Atomlaufzeiten verstößt nach Auffassung von SPD und Grünen gegen das Grundgesetz. Das geht nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" aus der 123-seitigen Klageschrift hervor, welche die Bundestagsfraktionen beider Parteien am Montag in Berlin vorlegen wollen. Sie soll kommende Woche eingereicht werden, parallel zu einer Klage, die fünf SPD-geführte Länder am Montag in Karlsruhe einreichen wollen. Die Klage der Fraktionen
Angesichts der dramatischen Situation in
Libyen hat sich Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin für eine
zeitweilige Aufnahme von Flüchtlingen ausgesprochen. "Im Rahmen einer
vernünftigen Lastenteilung zwischen den EU-Staaten wäre Deutschland
sicher nicht überfordert, wenn es 500 oder 1000 Flüchtlinge
vorübergehend aufnimmt", sagte Trittin der "Saarbrücker Zeitung"
(Sonnabend-Ausgabe).
In der Stasi-Unterlagen-Behörde sind noch immer 53
ehemalige Stasi-Mitarbeiter beschäftigt. Dies teilte
Behörden-Sprecher Andreas Schulze der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe) mit. Damit hat sich die
Situation in den letzten fünf Jahren trotz heftiger Kritik praktisch
nicht verändert. 2006 waren es ebenfalls rund 50. Dies löste
seinerzeit heftige Kritik aus. Schulze zufolge wurden die Betroffenen
vom letzten DDR-Innen
Cyberview Sdn
Bhd führt die Entwicklung in Cyberjaya im Einklang mit dem Streben
der malaysischen Regierung, Cyberjaya zu einem weltweiten Zentrum des
Multimedia Super Corridor zu machen, an.
Cyberview Sdn. Bhd führt eine starke Delegation an kleinen und
mittleren Unternehmen (KMU) aus Malaysia an. Diese wird mit einer
interessanten Vorstellung von in Cyberjaya, Malaysias wichtigster
Adresse für ICT- und Innovationsunternehmen, entwickelten Neuheiten
ihr Debüt bei der CeB