Meister: Größte Hürde zum Euro-Gesamtpaket überwunden

Die Staats- und Regierungschefs haben
Handlungsfähigkeit bewiesen und die umfassendste Reform des Euro seit
seiner Einführung beschlossen. Das Brüsseler Verhandlungsergebnis
erfüllt nahezu vollständig die Erwartungen der Koalitionsfraktionen.
Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister:

"Der Europäische Stabilitätsmechanismus ESM ist so ausgelegt, dass
Kandidaten alles tun werden, ihn zu ve

Umfrage: Grün-Rote Mehrheit für Baden-Württemberg

Vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg liegt nach einer aktuellen Umfrage weiter Grün-Rot mit fünf Prozentpunkten Vorsprung vor Schwarz-Gelb. Dies geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid für das Nachrichtenmagazin "Focus" hervor. Im Vergleich zur "Focus"-Umfrage der Vorwoche verliert die FDP einen Prozentpunkt, die SPD gewinnt einen hinzu. Die CDU kommt somit auf 38 Prozent, die Grünen auf 25 Prozent, die SPD auf 23 Prozent

Golden Reign Resources Ltd.: Kontinuität der Ader Mina Estrella durch Schürfungen bestätigt

Golden Reign Resources Ltd.: Kontinuität der Ader Mina Estrella durch Schürfungen bestätigt

Golden Reign Resources Ltd. (das „Unternehmen“ oder „Golden Reign“)(TSX-V: GRR; Frankfurt: GQR) freut sich, erste Ergebnisse von seinem systematischen Schürfprogramm, welches Ende 2010 im Northern (Murra) District begonnen und 2011 im Southern (San Albino) District fortgesetzt wurde, bekannt zu geben.

Das umfassende Sch&#25

Prosperia AG: „Sündhafte Investments“ als alternative Geldanlage

Prosperia AG: „Sündhafte Investments“ als alternative Geldanlage

Prosperia bringt mit „Mephisto 1“ neuen „Sündenfonds“ auf den Markt

Würzburg – März 2011. Mit einer außergewöhnlichen Investment-Idee startet das Würzburger Emissionshaus Prosperia AG ins Jahr 2011. Denn die „Prosperia Mephisto 1 GmbH & Co. KG“, kurz Mephisto, setzt ganz bewusst auf die sieben Todsünden: Habgier, Maßlosigkeit, Wollust, Neid, Stolz, Trägheit und Zorn.

Verbundforschungsprojekt „SCRM-I“: Social Customer Relationship Management – Intelligence

Verbundforschungsprojekt „SCRM-I“: Social Customer Relationship Management – Intelligence

bowi GmbH ist Konsortialführer im neuen Verbundprojekt "SCRM-I", gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programmes IKT 2020. Gemeinsam mit Hochschulen und anderen Technologiepartnern sollen Grundlagen für die Verbindung von Social Media mit dem Customer Relationship Management gelegt werden.
Facebook, Twitter, Foren, Blogs & Co., zusammengefasst unter dem Begriff "Social Media", sind aus dem Alltag kaum

Parlamentsgutachter äußern verfassungsrechtliche Zweifel an Atom-Moratorium

Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat verfassungsrechtliche Zweifel am Vorgehen der Bundesregierung in der Kernkraftfrage geäußert. In einer am Donnerstag fertig gestellten vertraulichen Expertise, die der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe) vorliegt, heiße es, sofern Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu Beginn von einer "Aussetzung" der Laufzeitverlängerung oder einem "Moratorium" gesprochen habe, würde ein solcher