Neue OZ: Kommentar zu EU-Gipfel

Die Gelegenheit ist günstig

Europa unter Hochspannung, überall knistert es in der Gemeinschaft
der 27. Der heute beginnende Gipfel der Staats- und Regierungschefs
steht nicht nur im Zeichen der Libyen-Krise oder der Debatte um die
Zukunft der Kernenergie. Auch bei der Bewältigung der Schuldenkrise
wollen die Teilnehmer erheblich vorankommen.

Die Chancen stehen gut, gerade weil die Stimmung gespannt ist wie
selten. In Brüssel – das lehrt die Geschichte – wuchsen di

Portugal: Sparprogramm scheitert im Parlament

In Portugal ist am Mittwoch das Sparprogramm der Minderheitsregierung von Ministerpräsident José Socrates im Parlament gescheitert. Wie Parlamentspräsident Jaime Gama in einer Stellungnahme mitteilte, lehnte bei der Abstimmung die gesamte Opposition das Sparpaket ab. Nachdem Socrates zuvor angekündigt hatte, er werde im Falle einer Ablehnung zurücktreten, droht nun das Aus der portugiesischen Regierung. Möglicherweise erfolgt nun auch eine offizielle Anfrage Portu

DGAP-News: Micron Technology, Inc., Reports Results for the Second Quarter of Fiscal 2011

Micron Technology, Inc.

23.03.2011 21:47
—————————————————————————

BOISE, Idaho, 2011-03-23 21:47 CET (GLOBE NEWSWIRE) –Micron Technology, Inc., (Nasdaq:MU) today announced results of operations for
its second quarter of fiscal 2011, which ended March 3, 2011. For the second
quarter, the company had net income attributable to Micron shareholders of $72
million, or $0.07 per diluted share, on net sales of $2.3 billion. The results
for the se

Jerusalem: Bombenanschlag droht israelisch-palästinensische Spannungen zu verschärfen

Der Bombenanschlag auf einen Busbahnhof in der Jerusalemer Innenstadt droht die Spannungen zwischen Israelis und Palästinensern weiter zu verschärfen. Der israelische Innenminister Eli Jischai hat nach dem Anschlag, bei dem am Mittwoch über 30 Menschen verletzt und eine Frau getötet wurden, "Aktionen gegen den Terror" gefordert. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu kündigte zudem eine "harte Antwort" auf das Attentat an. Bisher ha

Rheinische Post: Kommentar: Tückischer Reaktor

Die Rettungskräfte in Japan sind nicht zu
beneiden. Immer, wenn sie an einer Stelle Erfolge vorweisen können,
bricht irgendwo anders neues Unheil aus. So ist der bislang
gefährlichste Herd möglicher Strahlung, der Reaktorblock vier, wieder
gut gekühlt. Dafür sind die Blöcke zwei und drei außer Kontrolle
geraten. Es ist ein Kampf gegen die vielköpfige Hydra. Der Mut und
der verzweifelte Kampf der tapferen Einsatzkräfte verdienen dennoch
uns