FDP-Vizechefin Cornelia Pieper will auch weiterhin im Amt bleiben

Trotz des Scheiterns der FDP in Sachsen-Anhalt an der Fünf-Prozent-Hürde will die FDP-Landesvorsitzende und stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende in Amt und Würden bleiben. "Ich sehe keinen Grund, nicht wieder anzutreten", sagte Pieper gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) mit Blick auf die anstehenden Parteiwahlen. "Und wenn es einen Grund gibt, werden die anderen es mir schon sagen", ergänzte die FDP-Politikerin. Nach

Klimawandel im Mittelstand / Carbon Disclosure Project Deutschland

Von den über 10.000 deutschen Unternehmen mit
einem Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro sind 95% nicht
börsennotiert bzw. in Familienbesitz. Viele von ihnen haben
inzwischen erkannt, dass ihr Geschäft und ihre langfristige
Wettbewerbsfähigkeit bedroht sind: von physischen und regulatorischen
Risiken sowie von Nachfrageveränderungen, die sich aus dem Wandel in
eine emissionsarme Wirtschaft ergeben. Um diesen Herausforderungen
entgegenzuwirken, weitet das Carbon Di

Zentralrat der Muslime: Deutsche Muslime mehrheitlich für Militäreinsatz gegen Gaddafi

Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, begrüßte die Intervention "in letzter Sekunde" und kritisierte zugleich die deutsche Enthaltung bei der Abstimmung über die UN-Resolution. "Ich habe Verständnis für den schwierigen Abwägungsprozess der Bundesregierung, aber die Begründung der Enthaltung ist nicht verständlich", sagte er dem "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe). Auch ein Ja aus Berlin hätte nicht zwi

Auer Witte Thiel: Mietmangel wegen Atomkraftwerk?

Auer Witte Thiel: Mietmangel wegen Atomkraftwerk?

Rechtsanwälte Auer, Witte, Thiel klären über mietrechliche Vorschriften bei radioaktiver Strahlung auf

München – März 2011. Aufgrund der derzeitigen Ereignisse in Japan und der drohenden atomaren Verseuchung durch austretende Radioaktivität aus dem Kernkraftwerk Fukushima I wächst auch in Deutschland die Angst – insbesondere bei Menschen, die in unmittelbarer Nähe von Atomkraftwerken leben. Es stellt sich für Mieter und Vermieter die durchaus berech

Neu: EU beschließt Mubaraks Konten einzufrieren / Kritik an zu langem Zögern / SPE-Fraktionschef Schulz: „Tempo einer Schnecke“ / „Report Mainz“, heute, 21.3.2011, 22.00 Uhr im Ersten

Die EU-Außenminister haben sich bei ihren Beratungen
in Brüssel darauf geeinigt, die Konten von Ägyptens Ex-Präsident
Husni Mubarak einzufrieren. Das erklärte ein Sprecher des Auswärtigen
Amtes dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" auf Nachfrage. Der
Beschluss dürfte in einigen Tagen in Kraft treten. Die EU hatte schon
kurz nach Mubaraks Rücktritt am 11. Februar Kontensperren erwogen,
sich aber bislang nicht zu einem Beschluss durchringen k&o

EU-Energieminister befürworten zusätzliche Sicherheitsprüfungen für AKW

Die Energieminister der Europäischen Union (EU) haben am Montag in einer außerplanmäßigen Ministerratssitzung zusätzliche Risiko- und Sicherheitsüberprüfungen an den Kernkraftwerken in der EU befürwortet. Wie das Bundeswirtschaftsministerium am Montag mitteilte, stellten die Energieminister fest, dass die Energieversorgung Europas durch die Vorfälle in Japan und in Libyen nicht bedroht sei. Gleichzeitig unterstrichen sie, dass sie Sicherheitspr&uuml

Wasser bringt Energie / Tag des Wassers: Mit einer einfachen Technik lässt sich die Kraft von Fließgewässern auch in kleineren Leistungsbereichen wirtschaftlich nutzen (mit Bild)

Wasser ist nicht nur das wichtigste Lebensmittel. Überall, wo es
fließt, kann es auch Energie liefern. Allerdings ist der Einsatz
herkömmlicher Wasserturbinen nur ab einer bestimmten Größenordnung
wirtschaftlich. Eine Alternative für niedrigere Leistungen bieten
rückwärtslaufende Standardpumpen, die wie eine Turbine arbeiten.
Solche Aggregate sind effizient, robust und kostengünstiger als
übliche Turbinen. Dadurch rechnet sich der Ein

Ergebnisse aus laufender Verlängerungsstudie stützen den Einsatz von FIRMAGON(R) (Degarelix) zur Erstlinientherapie bei fortgeschrittenem Prostatakrebs

Neuste Daten aus der
laufenden, auf fünf Jahre angelegten Verlängerungsstudie zu
FIRMAGON(R) (Degarelix) (CS21a) zeigen die langfristige Wirksamkeit
und Verträglichkeit von FIRMAGON(R) bei Studienteilnehmern mit
fortgeschrittenem hormonbedingtem Prostatakarzinom auf und stützen
somit den Einsatz des Wirkstoffs als Erstlinientherapie mit
Androgendeprivation.[1] Einzelheiten wurden im Rahmen der
Jahrestagung 2011 der European Association of Urology (EAU) bekannt
gegeben.