Der UN-Sicherheitsrat hat Sanktionen gegen den Verlierer der Präsidentschaftswahlen in der Elfenbeinküste, Laurent Gbagbo, beschlossen. Der frühere Präsident solle demnach dem rechtmäßigen Nachfolger und Wahlsieger Alassane Ouattara das Präsidentenamt zur Verfügung stellen. So könne er die drohenden Sanktionen noch abwenden. Vor fünf Monaten hatte Ouattara die Wahl gegen Gbagbo gewonnen. Dennoch wollte dieser sein Amt nicht zur Verfügung st
Die stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Miriam Gruß hat Parteichef Guido Westerwelle den Rückzug nahegelegt. Die Partei habe ein Glaubwürdigkeitsproblem und müsse einen inhaltlichen und personellen Neuanfang vollziehen, sagte Gruß in der Sitzung des Landesvorstands der bayerischen FDP, wie die "Rheinische Post" (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Teilnehmer berichtet. "Das schließt niemanden an der Spitze aus", so Gruß. Die Gen
Großbritanniens Premierminister David Cameron wird am Donnerstag ein "Pamphlet für Wachstum" an alle europäischen Staats- und Regierungschefs verschicken, das der "Welt" (Donnerstagausgabe) vorab vorliegt. Die 24-seitige Broschüre wird von der britischen Regierung auch an Großkonzerne und Wirtschaftsverbände in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) gesendet. Cameron warnt darin, ohne Reformen werde "Europa den Anschluss
Die CDU-Bundestagsfraktion hat die Betreiber von
Atomkraftwerken davor gewarnt, sich politischen Entscheidungen zum
Atomstrom zu widersetzen. "Entscheidend ist, dass wir wieder den
Primat der Politik herstellen. Wie lange die Kernenergie noch
höchstens laufen wird, ist eine Entscheidung, die allein im Parlament
getroffen wird", sagte der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der
CDU-Bundestagsfraktion, Peter Altmaier der in Bielefeld erscheinenden
Neuen Westfäli
In der Debatte um den Atomausstieg und eine
neue Energiepolitik hat die saarländische Sozialministerin Annegret
Kramp-Karrenbauer (CDU) vor erheblichen Preissteigerungen gewarnt.
"Die Frage, ob geheizt werden kann, darf nicht zur sozialen Frage
werden", sagte Kramp-Karrenbauer der "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). "Der Endverbraucher darf nicht zu stark belastet
werden." Die CDU-Politikerin forderte "staatliche Anreize zum
Energiesparen"
Die stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende
Miriam Gruß hat Parteichef Guido Westerwelle den Rückzug nahegelegt.
Die Partei habe ein Glaubwürdigkeitsproblem und müsse einen
inhaltlichen und personellen Neuanfang vollziehen, sagte Gruß in der
Sitzung des Landesvorstands der bayerischen FDP, wie die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagsausgabe) unter
Berufung auf Teilnehmer berichtet. "Das schließt niemanden an der
S
Der libysche Außenminister Mussa Kussa ist nach London geflogen und kurz nach seiner Ankunft von seinem Amt zurückgetreten. Dies teilte die britische Regierung am Mittwoch mit. Demnach wolle Kussa zukünftig nicht mehr als internationaler Repräsentant der Regierung Gaddafi fungieren. Er begründete seine Flucht aus Libyen damit, dass er gegen die Angriffe auf die Zivilbevölkerung gewesen sei. Kussa war zuvor bereits von Libyen nach Tunesien gereist, um von dort aus n
Der US-Geheimdienst CIA unterstützt einem Bericht der "New York Times" zufolge die libyschen Rebellen im Kampf gegen Machthaber Muammar al-Gaddafi. Die Zeitung beruft sich hierbei auf anonyme Regierungskreise. Während Barack Obama darauf besteht, dass keine Bodentruppen den Einsatz in Libyen unterstützen, sind dem Bericht zufolge kleinere Gruppen von CIA-Beamten bereits seit einigen Wochen in dem nordafrikanischen Land aktiv. Der Geheimdienst habe verschiedene Rebellengr
SPB
Software, ein führender Entwickler für mobile Software hat SPB Shell
3D für Android eingeführt – eine 3D-Benutzeroberfläche für
Endbenutzer mit der besten Benutzererfahrung, welche eine nahtlose
Fusion zwischen funktionaler Benutzerfreundlichkeit und visueller
Ästhetik liefert. SPB Shell 3D ist ein mit dem SPB UI Engine – einer
Technologieplattform – entwickeltes Produkt, welche für die
Erstellung von hochleistungsfähigen mobilen Benutzeroberfl&au
Gemessen an den Branchenriesen ThyssenKrupp und Salzgitter, ist
die Georgsmarienhütte Gruppe nur ein kleiner Stahlhersteller. Das
Besondere an ihr ist aber der Eigentümer Jürgen Großmann, zugleich
Chef des Energiekonzerns RWE. Diese Verbindung steht symbolhaft für
die Abhängigkeit der deutschen Stahlindustrie von den Rohstoff- und
Energiekosten. Sie ist so stark, dass die jüngste Einkommenserhöhu