Erstmalig veröffentlicht das Internetportal für Arbeitgeber www.Jobvoting.de die unter den Besuchern durchgeführte Trendbefragung, inwieweit Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit ihrem Beruf, dem Arbeitgeber und der allgemeinen Arbeitssituation zufrieden sind.
Im Monat Februar gaben 15% der insgesamt 329 Befragten an, dass sie mit ihrer derzeitigen Arbeitssituation sehr zufrieden sind. Weitere 34% der Umfrageteilnehmer bestätigten, dass sie mit ihre
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat eine Kürzung des UN-Budget in Höhe von 5,4 Milliarden Dollar (umgerechnet 3,8 Milliarden Euro) für 2012/2013 um drei Prozent angekündigt. Dies sagte UN-Sprecher Martin Nesirky am Mittwoch. Ban habe die verantwortlichen Manager aufgefordert, die derzeitige Wirtschaftslage realistisch zu sehen, denn selbst die reichsten Nationen müssten Kürzungen vornehmen. Über das endgültige Budget muss die UN-Vollversammlung entsche
Der marokkanische König Mohammed VI. hat am Mittwoch in seiner ersten Rede an die Nation seit den Protesten vom 20. Februar umfassende Verfassungsveränderungen angekündigt. Damit wolle man die Demokratie stärken. Zudem betonte der König sein entschlossenes Engagement für die reformerische Dynamik. Auch die Rolle des Ministerpräsidenten soll gestärkt werden. Überdies solle eine Kommission für die Überarbeitung der Verfassung eingerichtet werd
Die Euro-Staaten sind sich weitgehend einig über ihren neuen Wettbewerbsfähigkeitspakt. Es wird erwartet, dass die 17 Euro-Regierungschefs den Pakt auf ihrem Treffen am Donnerstag in Brüssel ohne große Diskussion absegnen. Ziel sei es, eine "neue Qualität in der wirtschaftspolitischen Zusammenarbeit in der Eurozone" zu erreichen, heißt es in der neuesten Version des Paktes, die dem "Handelsblatt" vorliegt. Dabei liegen insbesondere die Lohn- un
Wie in jedem Frühjahr werfen sich in diesen Tagen wieder die
Touristiker aus den ostbayerischen Urlaubsregionen in die Schlacht am
Berliner Fernsehturm. Es gilt, die Region zu vermarkten mit den
modernen Mitteln der Kommunikation. Wenn sie dabei zu Gags wie der
3-D-Aufnahme von Regensburg greifen, mag mancher darüber schmunzeln.
Was aber ein Zeugnis von Unkenntnis wäre. Eine Region heute als
Urlaubsregion attraktiv zu machen, bedeutet, sie zu "pos
Die schillernde Welt des Carsten Maschmeyer wankt. Der
Politikerfreund zählt zu den Reichen in Deutschland. Er erhielt den
Ehrendoktortitel der Uni Hildesheim. Ein Laudator lobte das
"Mäzenatentum" – eine Spende betrug 500 000 Euro. Er tritt in
Talkshows als Finanzexperte und bei Spendengalas als Wohltäter auf.
An diesem Image soll kein Kratzer entstehen. Journalisten sehen sich
derweil Druck ausgesetzt, wenn sie recherchieren, wie der AWD-Gr
Schöne, neue Kinderwelt bei der Deutschen Bahn: Das Unternehmen
setzt mit seiner speziellen Lounge am Nürnberger Hauptbahnhof ganz
auf Familienfreundlichkeit. Das spornt öffentlichkeitswirksam andere
Betriebe an und schreit nach dutzendfacher Nachahmung. Und trotzdem:
So begrüßens- und ehrenwert die Initiative ist, mit der sich
Vorstandsvorsitzender Rüdiger Grube gestern in Mittelfranken
geschmückt hat – sie mutet i
Illinois schafft als 16. Bundesstaat der USA die Todesstrafe ab. Der Gouverneur des Staates, Pat Quinn, hat am Mittwoch das entsprechende Gesetz unterzeichnet, was bereits zwei Monate zuvor vom Parlament beschlossen worden war. Die Regelung wird am 1. Juli 2011 in Kraft treten. Zudem hat der Gouverneur 15 schon verhängte Todesstrafen in Haftstrafen hoher Dauer umgewandelt. In Illinois hatte der vormalige Gouverneur George Ryan (1998-2003) am Ende seiner Amtszeit ein Moratorium zur Abschaffu
Die Bundesregierung wird gegen den Beschluss der EU-Kommission vom 26. Januar 2011 betreffend die Sanierungsklausel des § 8c Absatz 1a KStG Klage erheben