Die Bundesregierung will mit einem "Benzin-Gipfel" am kommenden Dienstag das Chaos bei der Einführung des neuen Biokraftstoffs E10 bekämpfen. Die Einladungen seien am Freitag verschickt worden, erklärten Sprecher des Umwelt- und des Wirtschaftsministeriums. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) will dabei mit Vertretern von Mineralölwirtschaft, Autobranche und Verbraucherschützern eine Lösung für die bisherigen Absatzschwierigkeiten fin
Als Marktführer für touristischen Katalogversand in Deutschland arbeitet OHL ständig daran, die Produkte und Services für ihre Kunden zu optimieren. Um diesem Anspruch auch zukünftig in der Logistik entsprechen zu können, hat sich OHL entschieden, das bestehende Lagerverwaltungssystem am Logistikstandort Pfungstadt durch SuPCIS-L8 der S&P Computersysteme GmbH aus Stuttgart zu ersetzen.
Die Produktpalette von OHL umfasst die Lagerung verschiedenster Prin
Aus Angst vor "Jasmin-Protesten" nach arabischem
Vorbild schränkt die chinesische Regierung im Vorfeld der
Jahrestagung des Volkskongresses die Pressefreiheit drastisch ein.
Dazu erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und
Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Erika Steinbach:
"Der Seismograph für die Einhaltung der Menschenrechte, die
Presse- und Meinungsfreiheit, zeichnet für China schwere
Erschütterungen auf. Di
Zur Diskussion um den Biokraftstoff E 10 erklärt
der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.
Christian Ruck:
"Die Zulassung von E 10 geht auf eine Vereinbarung in der EU
zurück. Wir leisten damit einen Beitrag zum Klimaschutz, denn
Biokraftstoffe müssen mindestens 35 % Treibhausgase gegenüber
fossilen Kraftstoffen einsparen. Zudem werden wir unabhängiger von
Erdölimporten. Deshalb wäre die Rücknahme der Einführu
Lüneburger Software-Unternehmen wächst und startet mitüber 50 Mitarbeitern ins Frühjahr /"Es gibt zu wenig Frauen in der IT-Branche"/ Entwicklung zum ganzheitlichen Lösungsanbieter im Bereich Security
Von 1. – 3. April 2011 referieren Expertenüber Geld und entsprechende Alternativen, sowie der persönlichen Einstellung zu Geld und Wert. In Seminaren und Workshops bekommt man darüber hinaus die Möglichkeit, bereits erfolgreiche Ansätze kennen zu lernen.