Die Bundesregierung will den Aufbau
demokratischer und rechtsstaatlicher Strukturen in den
nordafrikanischen Staaten mit mehr Haushaltsmitteln unterstützen. Für
die Aufbau-Hilfen in Nordafrika werde ein dreistelliger
Millionenbetrag im Bundeshaushalt 2012 eingeplant, erfuhr die in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post" (Freitagausgabe) in
Koalitionskreisen. Die Rede sei von etwa 100 Millionen Euro. Sie
sollen bereits in den Eckwerten für den Haushalt 2012
"Dieser Einführungsstopp ist nicht akzeptabel.
Wir brauchen den Biokraftstoff E 10, denn wir müssen dringend
wegkommen vom Öl", sagte die Energie-Expertin des Deutschen Instituts
für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Sie kritisierte
die Bundesregierung für ihre schlechte Informationspolitik. "Die
Regierung hat die Verbraucher nicht gut genug infomiert",
Die gemeinnützige Organisation MyHandicap veranstaltet zusammen mit dem Chemieunternehmen Dow ein Bewerbungstraining speziell für Menschen mit Behinderung. In dem Kompaktseminar, das am 12. April in Schkopau stattfindet, werden die Teilnehmer lernen, eine professionelle und individuelle Bewerbung zu erstellen und sich optimal auf das Gespräch mit dem potenziellen Arbeitgeber vorzubereiten. 30 Personen können an dem kostenfreien Kurs teilnehmen, Anmeldeschluss ist der 14. M&au
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) will für eine Verbesserung der ärztlichen Betreuung auf dem Land sorgen. Im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe) sagte Rösler, er wolle Anreize schaffen, damit sich mehr Mediziner in "unterversorgten Gebieten" niederlassen. Unter anderem sollen dort die Honorargrenzen für Ärzte abgeschafft werden. Zudem müsse es Verbesserungen bei den Regeln zur Steuerung von ä
In Tunesien hat der Interimspräsident Fouad Mbazaa am Donnerstag verfassungsgebende Wahlen für den 24. Juli angekündigt. An diesem Tag wird demnach ein Gremium gewählt, das die neue Verfassung erstellen und außerdem die nächste Präsidentschafts- und Parlamentswahl organisieren soll. Bis dahin wird eine neue Interimsregierung die Regierungsgeschäfte leiten, nachdem am Sonntag der Regierungschef der bisherigen Übergangsregierung, Mohammed Ghannouchi, s
Welch ein Debakel. Die verkorkste Einführung des
Bio-Ethanol-Sprits E10 ist für Deutschland kein Ruhmesblatt.
Frankreich hat das weitaus reibungsloser hinbekommen. Verantwortlich
für die Verwirrung der Verbraucher ist ganz sicher die
Mineralölwirtschaft. Aber nicht allein.
Schuld am Chaos tragen ebenso die Bundesregierung, und die
Autofahrer. Denn schon ein Anruf bei der Werkstatt oder ein Blick ins
Internet würden klären, ob