Südafrika-Pleitefonds: Postbank kündigt unabhängige Untersuchung an

Die Postbank hat angekündigt, im Fall des
Pleitefonds MCT Südafrika 3 eine unabhängige Untersuchung in Auftrag
zu geben. "Wir werden alle Kundenfälle noch einmal durch eine
renommierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft prüfen lassen", sagte
Postbanksprecher Rüdiger Grimmert auf NDR Info. "Sollte diese Prüfung
Fehler feststellen, so wollen wir eine kulante und kundenfreundliche
Regelung im Einzelfall direkt und sofort umsetzen."

D

ConvaTec Healthcare gibt Refinanzierungspläne bezüglich abgesicherter Terminanleihen bekannt

ConvaTec
Healthcare, ein weltweit führender Entwickler, Hersteller und
Vermarkter von innovativen medizinischen Technologien für die
Gesundheitsversorgung in Kommunen und Krankenhäusern, gab heute
bekannt, dass sich das Unternehmen aufgrund der vorteilhaften
Bedingungen auf den Kreditmärkten derzeit mit der Möglichkeit
auseinandersetzt, seine vorrangig versicherten Terminanleihen, die
ursprünglich am 22. Dezember 2010 abgeschlossen wurden, teilweise
oder in vollem U

Zeitung: Bundesregierung will Nordafrika mit etwa 100 Millionen Euro helfen

Die Bundesregierung will den Aufbau demokratischer und rechtsstaatlicher Strukturen in den nordafrikanischen Staaten mit mehr Haushaltsmitteln unterstützen. Für die Aufbau-Hilfen in Nordafrika werde ein dreistelliger Millionenbetrag im Bundeshaushalt 2012 eingeplant, erfuhr die "Rheinische Post" (Freitagausgabe) in Koalitionskreisen. Die Rede sei von etwa 100 Millionen Euro. Sie sollen bereits in den Eckwerten für den Haushalt 2012 enthalten sein, die das Kabinett am 16.

CSU erbost über CDU-Kritik an Guttenberg

Außer Horst Seehofer haben auch andere führende CSU-Spitzenpolitiker Kritik an Guttenberg aus den Reihen der CDU scharf kritisiert. Thomas Goppel, früherer bayerischer Wissenschaftsminister und Ex-CSU-Generalsekretär, sagte der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe), Lammerts und Schavans Verhalten spotte jeder Beschreibung. Es sei schäbig, sich auf Kosten eines politischen Freundes, der zuletzt unter fürchterlichem Druck gestanden habe, profilieren zu wolle

Zeitung: Rente steigt im Juli um ein Prozent

Die Bezüge der 20,2 Millionen Rentner in Deutschland werden zum 1. Juli 2011 leicht angehoben. Wie die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise berichtet, beträgt die Erhöhung 1,0 Prozent. Das gehe aus den aktuellen Daten hervor, die im Bundesministerium für Arbeit und Soziales vorliegen. Danach sind die Löhne in Westdeutschland im vergangenen Jahr um fast drei Prozent gestiegen. Durch den Riester- und den Nachhaltigkeitsfaktor sowie

Unionspolitiker: Lammerts Aussagen zu Guttenberg „parteischädigend“

Mehrere Unionspolitiker haben die Aussagen von Bundestagspräsident Norbert Lammert über Karl-Theodor zu Guttenberg scharf kritisiert und seine Zukunft innerhalb der CDU infrage gestellt. Der Innenexperte der Unionsfraktion, Stephan Mayer, sagte der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe): "Das Verhalten von Lammert in der Debatte um zu Guttenberg war absolut parteischädigend. Es muss die Frage erlaubt sein, wie wir als Fraktion künftig mit einem Bundestagspräsiden

Stuttgarter Nachrichten: Biokraftstoff E10

Autofahrer finden vor Ort meist nicht einmal
Informationen vor, ob ihr Fahrzeug E10 verträgt. Um wie viel
einfacher wäre es gewesen, Listen mit den wenigen E10-untauglichen
Autos an der Kasse auszulegen. Dann ginge es heute nicht zu wie Kraut
und Rüben. Schon gibt es Überlegungen, E10 ganz vom Markt zu nehmen
und die Strafen, die dann wegen des zu geringen Biospritanteils zu
zahlen sind, einfach auf den Spritpreis draufzuschlagen. Schon diese
Idee der kollektiven Kunden

Deutsche Europa-Politiker fordern endgültiges Aus für Bio-Sprit

Die Diskussion um die Einführung des neuen Bio-Sprits E 10 verschärft sich. Vor dem Hintergrund des von Bundeswirtschaftsminister Brüderle einberufenen "Benzin-Gipfels" fordern erste Abgeordnete des Europa-Parlaments die vollständige Abkehr vom Projekt E 10. Markus Ferber, Vorsitzender der CSU-Gruppe im EU-Parlament, sagte der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe): "Dieser klimapolitische Unsinn hilft der Umwelt nicht und bestraft den Bürger. E 10 wied

FDP will Ärzte von Residenzpflicht entbinden

Die FDP will die sogenannte Residenzpflicht von Ärzten lockern. Die Mediziner müssten dann nicht mehr notwendigerweise dort wohnen, wo sie ihre Praxis haben. "So wird es für Ärzte leichter, sich für eine Praxis auf dem Land zu entscheiden, aber in der Stadt zu wohnen", heißt es in einem dreiseitigen Papier der Gesundheitspolitiker der FDP-Bundestagsfraktion, das der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe) vorliegt. Mit der gelockerten Residenzp

Rheinische Post: CSU erbostüber CDU-Kritik an Guttenberg

Außer Horst Seehofer haben auch andere führende
CSU-Spitzenpolitiker Kritik an Guttenberg aus den Reihen der CDU
scharf kritisiert. Thomas Goppel, früherer bayerischer
Wissenschaftsminister und Ex-CSU-Generalsekretär, sagte der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe),
Lammerts und Schavans Verhalten spotte jeder Beschreibung. Es sei
schäbig, sich auf Kosten eines politischen Freundes, der zuletzt
unter fürchterlichem