Mitteldeutsche Zeitung: Neue Länder
SPD-Bundestagsfraktion: Neuer Innenminister Friedrich muss mehr für den Aufbau Ost tun

Die Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion für den
Aufbau Ost, Iris Gleicke, hat den neuen Bundesinnenminister
Hans-Peter Friedrich (CSU) aufgefordert, sich um den Aufbau Ost zu
kümmern. "Wir werden ihm da ganz genau auf die Finger gucken und im
Zweifelsfall auf dieselben klopfen", sagte sie der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Es liegt
allerdings auch an Frau Merkel, ob der Aufbau Ost noch eine Rolle
spielt. Und sie

itelligence, SAP und techconsult stellen neue Studie zur Leistungsfähigkeit des Mittelstandes vor – Wie fit ist der Mittelstand wirklich? itelligence sponsert Studie zur Standortbestimmung

Eine bisher nie da gewesene
Transparenz zur Prozessqualität deutscher, österreichischer und
schweizer Mittelständler präsentieren itelligence, SAP Deutschland AG
& Co. KG und technconsult in ihrer heute erstmals veröffentlichten
Studie unter dem Titel: Business Performance Index(BPI)
Fertigungsindustrie Mittelstand D/A/CH. Der neue BPI verschafft
Unternehmen in den befragten Branchen eine profunde Orientierung für
einen validierten Vergleich ihrer Selbstei

EWEA 2011 wird das energiepolitische Vakuum in der EU nach 2020 diskutieren

In weniger als einem Viertel
der Lebenszeit eines fossil befeuerten Kraftwerks laufen die
EU-Regeln für eine fortschrittliche europäische Energiepolitik aus,
die viel zur Förderung von Windenergie und anderen erneuerbaren
Energien beigetragen haben.

Dieses sich abzeichnende Vakuum wird im Zentrum der Diskussionen
der grössten europäischen Windenergiekonferenz und -ausstellung
stehen. EWEA 2011 wird vom 14. bis 17. März in Brüssel stattfinden.
Organisiert wi

Gut zu wissen: Informationsbroschüre bietet Hilfe zur Selbsthilfe im Netz – Merk fordert schnelle Einführung der Buttonlösung

Über 70 Prozent der Deutschen nutzen das
Internet. Dies bedeutet aber gleichzeitig, dass 19 Millionen Bürger
nach wie vor nicht im World Wide Web unterwegs sind. Offliner und
Onliner eint dabei häufig das fehlende Vertrauen in die digitalen
Medien. Darauf hat Bayerns Verbraucherschutzministerin Dr. Beate Merk
heute bei einem Besuch der CeBit in Hannover hingewiesen. Merk: "Ob
Phishing, Datenmissbrauch oder Abofallen – schnell kann es passieren,
dass man im Internet negat

Der Prof im Klassenzimmer

Die Forschungsbörse vermittelt Gesundheitsforscher in die Schulen / Schavan: "Kinder und Jugendliche für Wissenschaft begeistern

Betrüger nutzen Unruhen in Libyen

Nach Ägypten ist jetzt Libyen zum Gegenstand hinterhältiger E-Mail-Attacken geworden. Von den Angriffen sind laut den MessageLabs Intelligence-Experten von Symantec.cloud bereits mehrere Dutzend Mitarbeiter von Organisationen betroffen, die sich für die Förderung von Menschenrechten und die wirtschaftliche Entwicklung einsetzen.
Die Taktik ist perfide: Der Empfänger bekommt eine E-Mail, die vermeintlich von einem seiner Arbeitskollegen stammt. Im Anhang der Mail

Koeppen: Internet ist Wachstumsmotor. Enquete-Kommission besucht CeBIT

Mitglieder der Enquete-Kommission "Internet und
digitale Gesellschaft" des Deutschen Bundestages diskutieren heute im
Rahmen der "Webciety"-Konferenz der CeBIT über die Chancen der
Wirtschaft im Netz, Medienkompetenz, Datenschutz und Wikileaks. Dazu
erklärt der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der
Enquete-Kommission Jens Koeppen:

"Leistungsfähige Netze und intelligente Software werden immer mehr
zum Erfolgsfaktor für den Wirtschafts- u

Anschlussfinanzierung: Für wen sich Forward-Darlehen lohnen / Zinseinschätzung, persönliches Sicherheitsbedürfnis und finanzieller Spielraum entscheidend

Die Konditionen für Baugeld sind in den
vergangenen sechs Monaten kontinuierlich teurer geworden, sowohl im
Bereich der kurzen als auch langfristigen Sollzinsbindungen betrugen
die Anstiege über 1,2 Prozentpunkte. "Der Zinstrend zeigt weiter nach
oben. Doch trotz der Anstiege befinden sich die Konditionen für
Forward-Darlehen auf Niedrigniveau, d.h. Immobilienbesitzer mit
laufender Finanzierung können noch immer langfristige Zinssicherheit
zum kleinen Preis fixiere

Allianz Deutschland AG: Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert (mit Bild)

Allianz Deutschland AG: Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert (mit Bild)

– Umsatz erreicht 28,5 Milliarden Euro
– Operatives Ergebnis um 22,4 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro
gesteigert
– Abwerberunde in der Autoversicherung gut gelaufen
– Neue Service- und Leistungsversprechen: Allianz verspricht,
Kaskoschäden binnen 5 Arbeitstagen zu regulieren

Die Allianz Deutschland AG hat Umsatz und Ergebnis auf Basis
vorläufiger Zahlen gesteigert. Der Umsatz nahm um 2,8 Prozent auf
28,5 (27,7) Milliarden Euro zu; das operative Ergebnis stieg um 22,4
Pr