Der Vorsitzende des Menschenrechtsausschuss Tom Koenigs (Grüne) warnt vor militärischem Eingreifen in Libyen und fordert mehr humanitäre Hilfe. Es sei bereits riskant, "mit Transall-Maschinen irgendwo in Libyen zu landen, um Staatsangehörige herauszuholen", sagte Koenigs im Gespräch mit der "Frankfurter Rundschau" (Donnerstagausgabe). "Schließlich hätten Bundeswehr-Soldaten auch in Kämpfe verwickelt werden können." Zudem
Richfield Ventures
Corp. ("Richfield" oder das "Unternehmen") freut sich, die erste
Ressourcenschätzung für das Blackwater Gold-Projekt abgeben zu
können, die der kanadischen Norm "National Instrument 43-101"
entspricht. Das Projekt ist 100 km südlich von Vanderhoof in der
Mitte von British Columbia (Kanada) angesiedelt. Geosim Services Inc.
aus Vancouver (Kanada) ("Geosim"), der für Richfield tätige
unabhängige Fachbera
Bahnchef Rüdiger Grube hat Verbesserungen seines Unternehmens bei Service und Technik angekündigt. Wie die "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) berichtet, soll es zum einen ein besseres Reiseinformationssystem an deutschen Bahnhöfen geben. Dieses müsse dringend weiterentwickelt werden, so Grube gegenüber der Zeitung. Die Kunden sollen bereits im nächsten Winter "früher und schneller über Störungen informiert werden", so der Bahnch
Der Wehrbeauftragter des Bundestages, Hellmut Königshaus, hat die Berufung des bisherigen Innenministers Thomas de Maizière zum neuen Verteidigungsminister begrüßt und ihm "sehr viel Erfolg" gewünscht. "Ich hoffe, dass wir durch die schnellen Personalentscheidungen jetzt in ruhigeres Fahrwasser kommen", sagte Königshaus der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die Strukturreform der Bundeswehr dürfe sich nicht verzögern.
Anlässlich des diesjährigen Equal Pay Days am 25. März organisieren die Veranstalter des Messe-Kongresses women&work die Webinar-Reihe „Frauen und Gehalt – wie Frau bekommt, was sie verdient“. Experten geben vom 21. – 24. März 2011 wertvolle Tipps, wie Frauen ihr Gehalt aufbessern können.
Die zuletzt immer kleineren Preisunterschiede zwischen Superbenzin und Diesel von derzeit 12 bis 14 Cent pro Liter könnten künftig weiter schrumpfen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) unter Berufung auf Berechnungen des Mineralölwirtschaftsverbands (MWV). Auch eine Umkehr der bisherigen Verhältnisse bei der Kraftstoff-Preisgestaltung sei nicht auszuschließen, meldet das Blatt weiter. Demnach sorge der weltweite Konjunkturaufschwung dafü
Kurz nach dem Rücktritt von Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) als Verteidigungsminister hoffen bereits zwei Drittel der Deutschen auf ein politisches Comeback des 39-Jährigen. Das ergab eine onlinegestützte, repräsentative Umfrage des Kölner Instituts "YouGov" von "Bild". Demnach sind 64 Prozent der insgesamt 1.062 Befragten dafür, dass "Guttenberg nach einer gewissen Zeit eine zweite Chance in der Bundespolitik" bekommt. Nur 27 Prozent
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung,
Mechthild Dyckmans (FDP), hat mehr Alkohol-Kontrollen während der
heute beginnenden Hochphase des Karnevals gefordert. "Die Kontrollen
zur Einhaltung des Jugendschutzes müssen in der heißen Phase des
Karnevals verstärkt werden. Wir können es nicht einfach hinnehmen,
dass die Krankenhauseinlieferungen von Jugendlichen mit
Alkoholvergiftungen in diesen Tagen deutlich steigen", sagte Dyckmans
der "Rheinischen
Bahnchef Rüdiger Grube hat ein besseres
Reiseinformationssystem an deutschen Bahnhöfen angekündigt. "Das
Reiseinformationssystem für unsere Kunden muss dringend
weiterentwickelt werden", sagte Grube der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Schon im nächsten Winter
wollen wir besser werden, beispielsweise sollen Kunden früher und
schneller über Störungen informiert werden", sagte Grube.
Bahnchef Rüdiger Grube hat den Zug-Herstellern
eine Mitschuld an Verspätungen und Pannen der Bahn in diesem Winter
gegeben. "Die Bahn wird zu häufig für etwas verantwortlich gemacht,
für das sie wirklich nichts kann", sagte Grube der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Bei ICE-Zügen
etwa habe die Bahn derzeit "Null Reserve", beklagte Grube. Dies liege
neben erhöhten Wartungsanforderungen da