Rheinische Post: Bahnchef Grube will die Bahn klimafester machen

Die Bahn muss sich nach den Worten ihres
Vorstandsvorsitzenden Rüdiger Grube künftig konsequenter auf die
Anforderungen des Klimawandels einstellen. "Ich gehe davon aus, dass
wir in den kommenden Jahren viel häufiger große Kälte oder große
Hitze erleben werden, genauso wie mehr Stürme sowie vermehrt
Hochwasser", sagte Grube der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Donnerstagausgabe). "Deshalb brauchen wir mög

Rheinische Post: Wehrbeauftragter begrüßt Berufung de Maizières zum Verteidigungsminister

Der Wehrbeauftragter des Bundestages, Hellmut
Königshaus, hat die Berufung des bisherigen Innenministers Thomas de
Maizière zum neuen Verteidigungsminister begrüßt und ihm "sehr viel
Erfolg" gewünscht. "Ich hoffe, dass wir durch die schnellen
Personalentscheidungen jetzt in ruhigeres Fahrwasser kommen", sagte
Königshaus der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die
Strukturreform der Bundeswehr dürfe sich nicht verz&ouml

US-Soldat droht Todesstrafe wegen Übermittlung geheimer Dokumente an Wikileaks

Der US-Soldat Bradley Manning könnte wegen der Weitergabe geheimer Dokumente an die Enthüllungsplattform Wikileaks zum Tode verurteilt werden. Wie das US-Verteidigungsministerium am Mittwoch mitteilte, sei der bereits unter Anklage stehende 23-Jährige in 22 weiteren Punkten angeklagt worden. Manning könnte bei einer Verurteilung im Anklagepunkt "Unterstützung des Feindes" schlimmstenfalls mit dem Tode bestraft werden. Dem IT-Spezialisten, der sich derzeit in ei

UNO: Bisher über 150.000 Menschen aus Libyen geflohen

Angesichts der seit Mitte Februar eskalierenden Gewalt in Libyen reißen die Flüchtlingsströme aus dem Land nicht ab. Wie eine Sprecherin des UNO-Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR) am Mittwoch mitteilte, seien bislang mehr als 150.000 Menschen in die angrenzenden Länder Tunesien und Ägypten geflohen. Besonders in Tunesien sei die Lage angespannt. Stündlich überquerten hier über 1.000 Menschen die Grenze, teilte die Organisation bereits am

Kölner Stadt-Anzeiger: ACHTUNGS SPERRFRIST Donnerstagmorgen 01.00 Uhr
NRW-Finanzminister bietet Kommunen Geld, fordert aber besondere Sparbemühungen

Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert
Walter-Borjans verlangt von verschuldeten Kommunen besondere
Sparanstrengungen. In einem Gastbeitrag für den Kölner Stadt-Anzeiger
(Donnerstag-Ausgabe) bietet er im Gegenzug Hilfen des Landes in Form
von Konsolidierungshilfen an. Ziel dieser sei es ja "das Problem der
finanziellen Schieflage der Kommunen nachhaltig zu lösen und von dem
hohen Kassenkreditbestand herunter zu kommen." Da habe es "keinen
Sinn,

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Axel Springer / Medien

Trotz Millionen keine Entwarnung

Es scheint ein Signal der Hoffnung für eine ganze Branche. Seit
Jahren wird Zeitungen und Zeitschriften im Internetzeitalter der
sichere Untergang vorausgesagt. Die Zahlen aus dem Haus des
Branchenführers Axel Springer scheinen allerdings das Gegenteil zu
versprechen: Der Medienkonzern macht den größten Gewinn seiner
Unternehmensgeschichte. Springer schüttet dieses Plus sogar an seine
Aktionäre aus. Vom Sparen für sch